Grünschnittentsorgung in Krefeld: Mobile Sammlung im April und Oktober, Wertstoffhöfe und Kosten im Überblick.
In Krefeld stehen Gartenbesitzern mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, ihren Grünschnitt umweltgerecht zu entsorgen. Die Stadt bietet sowohl mobile Sammlungen als auch stationäre Abgabestellen an. Wichtig ist dabei die Beachtung der Mengenbegrenzungen und Sammeltermine.
Zweimal jährlich kommt die mobile Grünschnittsammlung direkt in die Krefelder Stadtteile. Laut dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) findet diese Service-Leistung in den Monaten April und Oktober statt. Die GSAK bezeichnet diese Zeiten als „beste Gartenzeit“ für die Entsorgung von Gartenabfällen.
Neben der mobilen Sammlung können Krefelder ihren Grünschnitt ganzjährig an den Wertstoffhöfen abgeben. Die GSAK begrenzt dabei die Anlieferung auf maximal einen Kubikmeter pro Anlieferung. Für größere Mengen gelten gesonderte Regelungen.
Die EGK Krefeld berechnet für Abfallanlieferungen bis 200 Kilogramm eine Pauschale von 22 Euro brutto. Bei Anlieferungen über 200 Kilogramm erfolgt eine gewichtsabhängige Abrechnung der gesamten Menge.
Die SWK weist darauf hin, dass Privatleute auf den Wertstoffhöfen der EGK und GSAK verschiedene Materialien in haushaltsüblichen Mengen abgeben können. Detaillierte Informationen zur richtigen Entsorgung verschiedener Abfallarten bietet das Abfallalphabet des KBK.
Für Fragen zur Abfallentsorgung können sich Bürger per E-Mail an info@gsak.de wenden. Die Sperrmüllanmeldung erfolgt telefonisch unter 02151 582-500. Aktuelle Abfuhrtermine und weitere Informationen sind im Abfallkalender 2025 zu finden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.