Heizen mit Klimaanlage kann bis zu 400% effizient sein. Erfahren Sie, wann es sich lohnt und worauf Sie achten müssen.
Moderne Klimaanlagen können nicht nur kühlen, sondern auch heizen – und das oft effizienter als gedacht. Bei milden Temperaturen erzeugen sie aus einer Kilowattstunde Strom bis zu sechs Kilowattstunden Wärme. Ob sich das Heizen mit der Klimaanlage lohnt, hängt vor allem von der Außentemperatur und dem gewählten Gerät ab.
Viele Split-Klimageräte verfügen über eine Heizfunktion und arbeiten dabei wie eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Laut Thermondo erreichen diese Geräte bei milden Temperaturen im Herbst oder Frühling einen Wirkungsgrad von bis zu 400 Prozent. Das bedeutet: Aus einem Kilowatt elektrischer Energie entstehen vier Kilowatt Heizleistung. Ein Erfahrungsbericht von natürlichZukunft zeigt, dass ein Wirtschaftsingenieur sogar vier Klimaanlagen in seiner Doppelhaushälfte zum Heizen nutzt.
Die Heizleistung einer Klimaanlage hängt stark von der Außentemperatur ab. Mein EigenHeim erklärt: Bei milden Plusgraden erzeugen die Geräte mit einer Kilowattstunde Strom bis zu rund 6 kWh Nutzwärme. Je kälter es draußen wird, desto mehr sinkt die Effizienz. Der ADAC weist darauf hin, dass stationäre Klimaanlagen durchschnittlich zwischen 0,75 und 3 Kilowatt Strom verbrauchen.
Moderne Split-Klimageräte mit Invertertechnologie sind besonders effizient. SolHeizTech empfiehlt, auf die Energieeffizienzklasse A+++ zu achten. Diese Geräte passen ihre Leistung stufenlos an den Bedarf an. Laut Kanionco sind Split-Klimaanlagen leise, effizient und langlebig – mit einer Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Allerdings ist eine feste Installation durch eine Fachkraft notwendig, wie die Verbraucherzentrale betont.
In Nordrhein-Westfalen mit seinen milden Übergangszeiten können Klimaanlagen besonders in Frühjahr und Herbst eine sinnvolle Ergänzung zur Hauptheizung sein. Viessmann empfiehlt, die Kosten genau zu kalkulieren und die lokalen Temperaturbedingungen zu berücksichtigen. Der Fachverband Gebäude-Klima hat einen kompakten Flyer mit Hinweisen zum Heizbetrieb von Klimageräten veröffentlicht.
Reversible Wärmepumpen und moderne Split-Klimageräte werden laut Energie-Fachberater.de immer beliebter für klimafreundliches Heizen und Kühlen. Für 2025 empfiehlt sich beim Kauf besonders auf Energieeffizienzklasse, Invertertechnologie und professionelle Installation zu achten. Als alleinige Heizung eignen sich Klimaanlagen in unseren Breitengraden jedoch nur bedingt – sie sind eher als flexible Zusatzheizung für die Übergangszeit zu sehen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.