Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Hochsommerliche Temperaturen in NRW – Gewitter drohen!

Am Mittwoch wird es heiß in NRW, jedoch sind Schauer und Gewitter angesagt. Ein Wetterbericht für die Region.

Hochsommerliche Temperaturen in NRW – Gewitter drohen!

Am Mittwoch, den 27. August 2025, wird es in Nordrhein-Westfalen erneut hochsommerlich warm. Bis zu 28 Grad Celsius werden in Städten wie Leverkusen und Eschweiler erwartet. Die WDR-Wetterredaktion informiert, dass es jedoch im Laufe des Tages zu vereinzelten Schauern und möglichen Gewittern kommen kann.

Die hohe Luftfeuchtigkeit könnte insbesondere in Remscheid für ein schwüles Klima sorgen. In der Nacht zum Donnerstag werden dann milden Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad erwartet, hierbei bleibt es meist trocken. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt allerdings vor heftigen Regenfällen und Gewittern, die in der Nacht vor allem den Südwesten und die Mitte Deutschlands betreffen könnten.

Wetterausblick für die kommenden Tage

Auch am Donnerstag wird in NRW wechselhaftes Wetter prognostiziert. Viele Erstklässler werden zur Einschulung erwartet, während die Temperaturen bis zu 26 Grad erreichen können. Allerdings sind am Nachmittag wieder Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen.

Wie WDR-Meteorologe Jürgen Vogt erläutert, wird es in der kommenden Zeit schrittweise kühler. „Richtung Wochenende sollte die Temperatur auf höchstens 22 Grad sinken“, so Vogt. Auch für die erste September-Woche ist mit wechselhaftem Wetter und Temperaturen um die 20 Grad zu rechnen.

Ein Blick in die Zukunft

Ob der Sommer im September nochmals zurückkehrt, bleibt ungewiss. Laut Vogt sind vergangene Jahre belegen, dass auch Mitte September durchaus Temperaturen über 30 Grad möglich sind. Der meteorologische Herbst beginnt am 1. September, kalendarisch endet der Sommer am 22. September.

Das Licht verändert sich im Zuge des Jahreszeitenwechsels durch den niedrigeren Sonnenwinkel. Dieser Effekt sorgt dafür, dass die roten Farbtöne stärker zur Geltung kommen, während die blauen Töne gefiltert werden, so Vogt weiter.

Insgesamt deutet sich ein interessanter Wetterverlauf für die kommenden Tage an, der sowohl Wärme als auch die Möglichkeit von Niederschlägen bietet.

Quellen: WDR, Deutscher Wetterdienst, WDR-Wetterredaktion

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.