Immer wieder werden Reifen illegal im Wald von Bergkamen entsorgt. Die Stadt vermutet einen Gewerbebetrieb dahinter.
Im Bergkamener Waldgebiet „Lüttke Holz“ wurden erneut illegale Reifenablagerungen entdeckt. Eine Zeugin meldete am Wochenende, dass dort rund 40 Reifen ohne Felgen auf dem Weg entsorgt wurden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet, um die Verantwortlichen zu finden.
In den letzten eineinhalb Jahren kam es bereits zu mehr als vier ähnlichen Fällen in Bergkamen und auch in der Nachbarstadt Kamen. Der Leiter der Entsorgungsbetriebe der Stadt Bergkamen, Stephan Polplatz, äußerte seine Besorgnis über diese Entwicklungen und bezeichnete sie als kriminell. „Das ist zwar nur eine Ordnungswidrigkeit, ich halte das aber für kriminell“, sagte Polplatz.
Die Entsorgungskosten für Reifen an den Wertstoffhöfen seien relativ gering und lägen bei etwa 100 Euro. Hingegen würden die Kosten für die Stadt, welche die illegal entsorgten Reifen auflesen und entsorgen müsse, schnell mehrere hundert Euro betragen, abgesehen von dem Umweltschaden, der dadurch entsteht. Polplatz vermutet, dass hinter den illegalen Ablagerungen ein Gewerbebetrieb stecken könnte, der sich die Entsorgungskosten sparen möchte. Dies wäre ein Anzeichen, dass es sich um gewerbliche Ablagerungen handelt, da die Reifen ohne Felgen entsorgt werden, die einen gewissen Wert als Metallschrott haben.
Die Stadt Bergkamen hofft nun auf einen Ermittlungserfolg der Polizei, um diese illegalen Entsorgungen zu stoppen.
Quellen: WDR, Polizei Unna, Pressemitteilung Stadt Bergkamen
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.