Foto wurde mit
KI generiert
IQB-Bildungstrend 2024: NRW-Schüler schwach in Mathe
16. Oktober 2025

IQB-Bildungstrend 2024: 40,8% der NRW-Schüler verfehlen Mathe-Mindeststandards. Land unter Bundesschnitt.

Die aktuelle IQB-Bildungsstudie 2024 zeigt alarmierende Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen. Besonders in Mathematik verfehlen 40,8 Prozent der Neuntklässler die Mindeststandards. Das Land liegt in allen getesteten Fächern unter dem Bundesschnitt.

Worum es geht

Der IQB-Bildungstrend 2024 hat die Leistungen von Neuntklässlern in Mathematik und den Naturwissenschaften untersucht. Die Ergebnisse zeigen bundesweit einen deutlichen Leistungsrückgang. Nordrhein-Westfalen schneidet dabei besonders schlecht ab und gehört zu den Schlusslichtern im Ländervergleich.

Die wichtigsten Fakten

In Mathematik ist die Lage in NRW besonders dramatisch: 40,8 Prozent der Schüler verfehlen die Mindeststandards. Damit liegt NRW deutlich unter dem ohnehin schon schwachen Bundesschnitt. Auch in Biologie, Chemie und Physik erreichen die nordrhein-westfälischen Neuntklässler unterdurchschnittliche Werte. Zusammen mit Bremen, Hessen und dem Saarland bildet NRW die Gruppe der schwächsten Bundesländer.

Hintergrund der Studie

Der IQB-Bildungstrend wird regelmäßig vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen durchgeführt und gilt als wichtigster Ländervergleich im deutschen Bildungssystem. Die aktuelle Erhebung zeigt die schlechtesten Ergebnisse seit Beginn der Messungen. Besonders betroffen sind Jugendliche aus bildungsfernen Familien und mit Migrationshintergrund.

Reaktion der Landesregierung

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat auf die alarmierenden Ergebnisse reagiert. Mit dem „Schulkompass NRW 2030“ soll die Unterrichtsqualität gestärkt werden. Das Schulministerium wertet die Studie derzeit aus und prüft weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Kernkompetenzen in Mathematik und den Naturwissenschaften.

Ausblick für NRW

Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends sind ein Weckruf für das Bildungsland NRW. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen. Experten fordern mehr Investitionen in die Lehrerausbildung, kleinere Klassen und gezielte Förderung schwacher Schüler. Nur so kann NRW den Anschluss an die leistungsstärkeren Bundesländer wiederfinden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.