Kinderschutz-Netzwerk in der StädteRegion Aachen vereint Jugendämter und Träger für besseren Schutz von Kindern.
In der StädteRegion Aachen arbeiten verschiedene Institutionen eng zusammen, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Das Netzwerk „Frühe Hilfen/Kinderschutz“ vereint alle Jugendämter der Kommunen und das Gesundheitsamt der Region. Ziel ist es, Eltern zu unterstützen und gleichzeitig junge Menschen besser zu schützen.
Das Netzwerk zur Stärkung und Förderung des Kinder- und Jugendschutzes in der StädteRegion Aachen (ImBlick) koordiniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren. Laut der StädteRegion Aachen soll das „Konzept zur Stärkung und Förderung des Kindes- und Jugendschutzes“ sowohl Eltern stärken als auch den Schutz von jungen Menschen als gesellschaftliche Aufgabe verankern.
Alle Jugendämter der Kommunen und das Gesundheitsamt in der StädteRegion Aachen haben sich zu einem Netzwerk „Frühe Hilfen/ Kinderschutz“ zusammengeschlossen. Die Netzwerkkoordination Kinderschutz koordiniert und begleitet fachlich das Netzwerk bei seiner Aufgabenwahrnehmung. Auch der Stadtsportbund Aachen hat den Kinder- und Jugendschutz seit vielen Jahren auf seiner Agenda.
Die Anlaufstelle Frühe Hilfen des Kinderschutzbundes Aachen unterstützt Familien, Mütter und Väter bei Fragen und Problemen vor und nach der Geburt des Kindes. Verschiedene Träger bieten regelmäßig Seminare und Beratungen für Eltern an, teilweise auch in verschiedenen Sprachen.
Das gesetzlich vorgeschriebene Netzwerk bietet laut Stadt Aachen Chancen, den Kinderschutz weiter zu verbessern und voranzubringen. Die enge Verzahnung von Jugendämtern, Gesundheitsämtern und freien Trägern in der StädteRegion Aachen kann als Modell für andere Regionen in Nordrhein-Westfalen dienen. Ehrenamtlich geführte Vereine werden aktiv in die Netzwerkarbeit einbezogen.
Das Netzwerk setzt weiterhin auf Prävention und frühe Intervention. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen soll der Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe etabliert werden. Die kontinuierliche Fortbildung von Fachkräften und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit bleiben wichtige Aufgaben für die Zukunft.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.