Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Köln: Mutmaßlicher Hehler nach versuchtem Autoverkauf festgenommen

Polizei Köln nimmt Hehler (44) auf frischer Tat beim Autoverkauf fest.

Köln-Dellbrück: Festnahme eines mutmaßlichen Hehlers

Am späten Montagabend (25. August) wurde ein 44-jähriger Mann in Köln-Dellbrück von der Polizei festgenommen. Diese Maßnahme erfolgte mit Unterstützung aufmerksamer Zeugen, die den Vorfall beobachteten und die Polizei informierten.

Der Beschuldigte hatte versucht, einen in Hamburg angemieteten Volkswagen Tayron über eine Internetplattform zum Verkauf anzubieten. Ein potenzieller Käufer, ein 34-jähriger Mann, zeigte Interesse an dem Fahrzeug und vereinbarte einen Besichtigungstermin, wobei er bereits mit zwei Begleitern an die Kölner Polizeidienststelle Kalk gewandt hatte, da ihm die Umstände verdächtig vorkamen.

Bei der Überprüfung der angebotenen Fahrzeugdaten stellten die Beamten fest, dass die an dem SUV angebrachten Kölner Kennzeichen auf einen VW Golf zugelassen waren. Diese Unstimmigkeiten führten dazu, dass die Polizisten den Verdächtigen bei einem erneuten Treffen um 22 Uhr festnahmen.

Ein Blick in die persönlichen Sachen des 44-Jährigen offenbarte gefälschte Fahrzeugdokumente. Er hatte bei der Festnahme falsche Angaben zu seiner Person gemacht, und es stellte sich heraus, dass gegen ihn bereits ein Haftbefehl wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eine Aufenthaltsermittlung wegen Hehlerei vorlag. Im Laufe des Tages wird er einem Haftrichter vorgeführt.

Der mutmaßliche Komplize des 44-Jährigen, ein 21-Jähriger, meldete sich in der gleichen Nacht bei der Polizei in Düsseldorf, um den Diebstahl des Mietwagens anzuzeigen. Da seine Aussagen jedoch widersprüchlich waren, informierten die Beamten ihre Kollegen in Köln. Auch ihm wird ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat angedroht.

Warnung der Polizei

Die Polizei Köln warnt eindringlich vor dem Kauf von Fahrzeugen über Online-Plattformen. Interessierte sollten stets skeptisch sein, insbesondere bei Barkäufen an Privatanschriften. Wichtige amtliche Dokumente sollten auf Fehler oder Unstimmigkeiten überprüft werden. Zudem sollte Vorsicht walten, wenn das Fahrzeug zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis angeboten wird. Bei Verdachtsfällen wird geraten, sich umgehend an die Polizei zu wenden.

Weitere Informationen zu Betrugsmaschen beim Online-Gebrauchtwagenkauf sind auf der Webseite der Polizei Köln verfügbar.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall die Gefahren auf, die mit dem Kauf von Fahrzeugen über das Internet verbunden sein können.

Quelle: Polizei Köln

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.