Foto wurde mit
KI generiert
Köln stärkt Demokratie mit neuen Jugend-Veranstaltungen
9. Oktober 2025

Köln startet neue Demokratie-Projekte für junge Menschen mit Workshops, Veranstaltungen und interaktiven Formaten.

Die Stadt Köln und verschiedene Organisationen starten mehrere Veranstaltungsreihen zur Demokratieförderung. Im Fokus stehen dabei besonders junge Menschen, die durch interaktive Formate für demokratische Teilhabe begeistert werden sollen.

Vielfältige Demokratie-Initiativen in Köln

Mit der kostenlosen Jugendveranstaltung „connect & act“ will die Stadt Köln Demokratie für Jugendliche und junge Erwachsene erlebbar machen. Die Veranstaltung bietet verschiedene Workshops, in denen sich junge Menschen intensiv mit politischen Themen auseinandersetzen können. Parallel dazu organisiert die Alte Feuerwache von Oktober 2025 bis Januar 2026 eine eigene Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie.

Die wichtigsten Projekte im Überblick

Das Projekt „Köln wählt Demokratie“ fungiert als Modellprojekt der Kölner Elf und koordiniert verschiedene Aktivitäten. Der Kölner Jugendring führt mit „Turn up in CGN – Demokratie in Köln“ ein eigenes Jugendbeteiligungsprojekt durch, das die demokratische Mitbestimmung und das politische Interesse junger Menschen stärken will. Zusätzlich gibt es spezielle Angebote wie einen QUEER BIPOC SPACE für queere Menschen, die Rassismus erleben.

Praktische Workshops und niedrigschwellige Angebote

Die Veranstaltungen setzen auf praktische Ansätze: Ein Workshop zu Demokratie und Sprache befasst sich mit rechten und rassistischen Argumentationsmustern. Der Demokratie-Kiosk in der Alten Feuerwache informiert niedrigschwellig über alle Aktivitäten. Wie die Rheinischen Anzeigenblätter berichten, sollen die Veranstaltungsreihen zeigen, wie Demokratie im Alltag erlebbar wird.

Bedeutung für Nordrhein-Westfalen

Die Kölner Initiativen sind Teil einer landesweiten Strategie zur Demokratieförderung. Das zeigt auch eine Workshopreihe für kommunalpolitisch Engagierte der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Köln nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und könnte als Modell für andere Städte in NRW dienen.

Ausblick und weitere Termine

Die Veranstaltungen laufen über mehrere Monate und bieten verschiedene Formate. Von Mai 2025 findet in der Alten Feuerwache die Polit-Oper „Amusing Ourselves to Death“ statt. Im Dezember 2025 widmet sich eine Fachtagung dem Thema „Demokratie im Fokus: Geschichtsmuseen zwischen Erwartungen und Möglichkeiten“. Das Erzbistum Köln führt den Schwerpunkt „Demokratie fördern“ aus dem Jahr 2024 fort.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.