Foto wurde mit
KI generiert
Köln: Urabstimmung bei Ford-Werken über Stellenabbau

Urabstimmung bei Ford in Köln: 2.900 Stellen sollen bis 2027 abgebaut werden. Ergebnis wird am Freitag bekanntgegeben.

Urabstimmung in den Kölner Ford-Werken

Die Zukunft der Ford-Werke in Köln steht auf der Kippe. Während das Unternehmen im Jahr 2023 den letzten Ford Fiesta vom Band ließ und auf die Produktion von Elektroautos umschwenkte, gibt es Probleme beim Absatz dieser neuen Modelle. Vor diesem Hintergrund läuft derzeit eine Urabstimmung unter den mehr als 10.000 Gewerkschaftsmitgliedern bei Ford über einen drastischen Stellenabbau.

Hintergrund der Urabstimmung

Gestern begann die Abstimmung und die Beschäftigten haben bis Freitag Zeit, ihre Stimmen abzugeben, entweder direkt an den Werkstoren oder per Post. Am Freitag, dem Tag der Auszählung, wird das Ergebnis bekanntgegeben. Es wird erwartet, dass etwa jede vierte Stelle, also insgesamt 2.900 Arbeitsplätze, wegfallen soll.

Kompromiss zwischen IG Metall und Ford

Nach langen Verhandlungen zwischen der Unternehmensführung und der IG Metall wurden bereits im Juli Eckdaten des geplanten Sparkurses festgelegt. Der Streit um die Stellen reduzierenden Maßnahmen führte im Mai zu einem eintägigen Streik, bei dem die Arbeit in den Werken ruhte. Im weiteren Verlauf einigten sich die Tarifparteien schließlich auf einen Kompromiss, der nun zur Abstimmung vorliegt.

Finanzielle Sicherheit für Beschäftigte

Um die Mitarbeiter zu beruhigen, gibt es eine Vereinbarung, wonach die Beschäftigten im Falle einer theoretisch möglichen Insolvenz der Ford-Deutschlandtochter nicht ohne Unterstützung dastehen würden. Dies geschieht durch einen finanziellen Schutzschirm des US-Mutterkonzerns.

Marktlage und Zukunftsaussichten

Obwohl Ford in letzter Zeit einen Anstieg der Pkw-Verkäufe in Deutschland verzeichnen konnte, steht das Unternehmen unter Druck, insbesondere da die Einführung neuer Elektrofahrzeuge bisher keine durchschlagenden Erfolge erzielt hat. Der WDR berichtet über die aktuelle Situation und die bevorstehenden Entscheidungen.

Die Kölner Ford-Werke entscheiden über ihre Zukunft – die am Freitag bekanntgegebenen Urabstimmungsergebnisse werden entscheidend für die nächsten Schritte sein.

Quelle: WDR, dpa und DIE RHEINPFALZ

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.