Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Domkapitular fordert Gläubige zu ehrlichen Entscheidungen auf

Domkapitular Dominik Meiering betont den Wert echter Entscheidungen im Glauben im Kölner Dom.

Kölner Domkapitular fordert Gläubige zu ehrlichen Entscheidungen auf

Der Kölner Domkapitular Dominik Meiering richtete am vergangenen Sonntag im Kölner Dom eine eindringliche Mahnung an die Gläubigen. Er erklärte, dass Christsein viel mehr erfordere als nur anwesend zu sein. Das Evangelium des Tages diene als Aufruf zu ehrlichen Entscheidungen.

Im Rahmen des sonntäglichen Kapitelsamts nahm Meiering die Worte Jesu zum Anlass, über die Herausforderungen des Glaubens nachzudenken. Er verwies auf die Passage, in der Jesus erklärt, dass viele versuchen werden, durch die enge Tür zu gelangen, jedoch nicht erfolgreich sein werden. Diese Aussage bezeichnete Meiering als ein „Ärgernis“, da sie dem gängigen menschlichen Empfinden widerspreche. Viele Menschen seien überzeugt, durch ihre Nähe zur Kirche und den Glauben auf der sicheren Seite zu sein: „Ich habe doch auf das gehört, was er gelehrt hat. Jedenfalls mühe ich mich nach allen Kräften, ein guter Christ zu sein“, sei eine häufige Denkweise. Doch diese, so der Domkapitular, genüge nicht.

Wichtig sei, ob das Evangelium das eigene Leben wirklich präge. Meiering stellte fest: „Wir waren zwar da, aber wir waren nicht da.“ Um wahrhaftig Christ zu sein, müsse man sich Jesus vollständig überlassen, so wie dies Abraham, Isaak und Jakob taten, die ihren Glauben als Wagnis lebten und in der Herausforderung nicht stehenblieben.

Die Aufforderung Jesu zur Anstrengung sei keine Drohung, sondern eine Einladung: „Jesus will nicht aussortieren, sondern lädt uns ein, wachsam und entschieden zu leben.“ Dies beinhalte auch eine Umkehr und die Erlaubnis, den eigenen Glauben nicht auf Bequemlichkeit und Routine zu reduzieren.

Meiering wandte sich auch gegen die Oberflächlichkeit und den medialen Lärm der heutigen Zeit und betonte, dass Jesu Bild der engen Tür in diesem Kontext an Bedeutung gewinne. In einer Welt, in der oft nur der Schein zählt, sei die Botschaft Jesu eine radikale Aufforderung zur Umkehr.

„Wahre Veränderung beginnt nicht laut und öffentlich, sondern leise, persönlich, ohne Likes“, schloss er seine Ansprache. Der Gläubige sollte sein Glaubensleben so gestalten, dass es „ehrlich, gerecht und beziehungsstark“ sei. „Lasst uns heute Entscheidungen treffen, die das Morgen formen“, rief Meiering abschließend auf.

Der Gottesdienst wurde am 21. Sonntag im Jahreskreis im Kölner Dom mit musikalischer Begleitung des Kölner Domchores unter der Leitung von Eberhard Metternich gefeiert.

Quelle: DOMRADIO.DE

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.