Kölner Immobilienmarkt 2025: Kaufpreise steigen bis 7%, Mieten zwischen 12-18 €/qm. Alle Fakten zu Preisentwicklung & Trends.
Der Kölner Immobilienmarkt zeigt 2025 eine deutliche Erholung nach der Krise der Vorjahre. Laut aktuellen Marktdaten steigen die Wohnungspreise um etwa 4 bis 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Mieten besonders bei Altbauten stark anziehen. Der neue Mietspiegel 2025 zeigt Durchschnittsmieten zwischen 12,05 und 18,14 Euro pro Quadratmeter.
Die Kaufpreise für Wohnungen in Köln liegen aktuell bei durchschnittlich 5.019 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht laut Immowelt einem Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Andere Quellen wie Immoportal sehen die Preise bei 4.959 Euro pro Quadratmeter, was eine leichte Korrektur von 5.047 Euro im Jahr 2024 darstellt. Bei Häusern zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Aroundhome im dritten Quartal 2025 einen Rückgang von 3,7 Prozent zum Vorquartal meldet, liegen freistehende Einfamilienhäuser in guten Lagen bei etwa 2.390 Euro pro Quadratmeter.
Der neue Mietspiegel 2025 der Rheinischen Immobilienbörse offenbart deutliche Mietsteigerungen. Die Durchschnittsmiete liegt laut Immoportal zwischen 12,05 und 18,14 Euro pro Quadratmeter. Engel & Völkers gibt Median-Mietpreise von 15,65 Euro für Häuser und 16,81 Euro für Wohnungen an. Besonders stark steigen die Mieten bei Altbauten und großen Wohnungen, wie Fidumontis Immobilien berichtet.
Die Kölner Haus- und Grundeigentümer sprechen von sehr uneinheitlichen Entwicklungen der Mieten für 2025. Auffällig seien die Steigerungen bei älteren Baualtersklassen. Der Mieterverein Köln warnt vor einem Preisschock und fordert mehr Neubau für bezahlbaren Wohnraum. Goost Immobilien beschreibt die Entwicklung als gesunde Markterholung mit moderaten Preissteigerungen und zurückkehrendem Vertrauen.
Köln bleibt als Wirtschaftsmetropole und Universitätsstadt ein wichtiger Immobilienmarkt in NRW. Mit über einer Million Einwohnern auf 405 Quadratkilometern und 86 Stadtteilen herrscht weiterhin hoher Nachfragedruck. Die Kreissparkasse Köln berichtet von einer stabilen Preisentwicklung mit positiver Tendenz in der gesamten Region Köln/Bonn von 2023 auf 2024.
Experten erwarten für 2025 weiterhin moderate Preissteigerungen. Die Sparkasse prognostiziert bundesweit Steigerungen von zwei bis vier Prozent, insbesondere bei energieeffizienten Immobilien in städtischen Gebieten. Für Köln bedeutet das: Der Markt stabilisiert sich, bleibt aber angespannt. Käufer profitieren von wieder verfügbaren Finanzierungen, müssen aber mit höheren Preisen als noch vor einem Jahr rechnen. Mieter sehen sich besonders im Altbaubestand mit deutlichen Steigerungen konfrontiert.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.