Gewinne das ANTENNE NRW Urlaubsgeld

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Messehallen-Skandal: 57-Millionen-Vergleich nach 16 Jahren
24. September 2025

Messehallen-Skandal endet: Sparkasse KölnBonn zahlt 57 Millionen Euro an Kölnmesse nach 16 Jahren Rechtsstreit.

Nach 16 Jahren endet der sogenannte „Messehallen-Skandal“ in Köln mit einem Millionen-Vergleich. Die Sparkasse KölnBonn zahlt rund 57 Millionen Euro an die Kölnmesse, um den jahrelangen Rechtsstreit um Grundstücksgarantien beizulegen, wie die Rundschau Online berichtet.

Worum es geht

Der Konflikt dreht sich um komplexe Immobiliengeschäfte und Mietverhältnisse auf dem Kölner Messegelände. Die Grünen Köln berichten, dass bereits 2016 der Rat über eine Vergleichsvereinbarung zwischen der Stadt Köln, der Koelnmesse und einer Grundstücksgesellschaft entschieden hatte. Parallel dazu plant die Stadt laut Kölner Stadt-Anzeiger, mehrere Gebäude auf dem Messegelände von einem US-Investor zu übernehmen.

Die wichtigsten Fakten

Die Sparkasse KölnBonn, als zweitgrößte kommunale Sparkasse Deutschlands, beendet mit der Zahlung einen langwierigen Rechtsstreit. Die FDP Köln hält die Zustimmung zur Vergleichsvereinbarung für notwendig, um den langjährigen Konflikt über das Mietverhältnis zu beenden. Die finanziellen Auswirkungen für die Kölnmesse waren erheblich: Laut Stadtrevue verzeichnete das Unternehmen einen Rekordverlust von mehr als 34 Millionen Euro.

Hintergrund und juristische Aufarbeitung

Der Skandal hatte auch strafrechtliche Konsequenzen. Das Handelsblatt berichtete über Gerichtsverfahren gegen einen Ex-Chef der Sparkasse KölnBonn wegen Vorwürfen der schweren Untreue, Korruption und Steuerhinterziehung. Parallel dazu läuft eine Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale gegen die Sparkasse, die durch einen Vergleich beendet wird.

Bedeutung für NRW

Als einer der wichtigsten Messestandorte in Nordrhein-Westfalen ist die Kölnmesse von überregionaler Bedeutung. Die Beilegung des Konflikts schafft Planungssicherheit für künftige Investitionen und Veranstaltungen. Für die Region bedeutet dies wirtschaftliche Stabilität eines bedeutenden Arbeitgebers und Wirtschaftsfaktors.

Ausblick

Mit dem Vergleich endet ein Kapitel der Kölner Wirtschaftsgeschichte. Betroffene Kunden erhalten laut Sammelklagen.de voraussichtlich ab Mitte Juli 2025 Post von der Sparkasse KölnBonn. Die Stadt Köln und die Kölnmesse können nun ohne juristische Altlasten die Zukunft des Messestandorts planen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.