...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Kölns Lauf-Boom: Trendige Bewegung zieht junge Athleten an

Köln erlebt einen Lauf-Boom mit 36.000 Anmeldungen beim Marathon. Der Sport wird jünger, urbaner und zunehmend weiblicher.

Der Aufstieg des Laufsports in Köln

Die Laufszene in Köln befindet sich im Aufschwung, der insbesondere durch den Köln-Marathon sichtbar wird. Die Organisatoren erwarten in diesem Jahr über alle Wettbewerbe hinweg rund 36.000 Anmeldungen. Jan Broniecki, Sprecher der Ausdauersport GmbH, erklärte, dass die Nachfrage im Vergleich zu früheren Jahren stark gestiegen sei. Im Jahr 2022 gab es nach pandemiebedingten Ausfällen einen erfolgreichen Neustart mit rund 2800 Marathonläufern.

Für die 27. Auflage des Halbmarathons am 5. Oktober 2025 sind alle 20.000 Plätze bereits vergeben. Der Marathon rechnet mit 11.000 Anmeldungen, wobei die Organisatoren insgesamt 36.000 Meldungen zwischen Marathon, Staffeln und Kinderlauf erwarten.

Neuer Schwung durch Social Media

Dieser Lauf-Boom zeichne sich durch eine veränderte Zielgruppe aus. Sportmarketing-Experte Norbert Hensen erkennt, dass der Laufsport jünger und weiblicher wird. Er erklärt, dass die Begeisterung für das Laufen insbesondere durch Social-Media-Kanäle gefördert wird, wo Lauf-Communitys aufblühen. Veranstaltungen werden häufig in sozialen Netzwerken geteilt, was die Teilnahme an Wettkämpfen fördert.

Der Brückenlauf des ASV Köln wird innovativ

Der ASV Köln reagiert ebenfalls auf diese Entwicklungen und hat den Brückenlauf, der am 14. September 2025 stattfindet, neu gestaltet. Geschäftsführer Alexander Mronz betont, dass das Event attraktiver für jüngere Läufer gestaltet werden soll. Hierbei wird ein Halbmarathon über sieben Brücken und durch das Stadtpanorama angeboten. Zudem gibt es einen kürzeren Spaß-Lauf über 11,11 Kilometer.

Die Veranstalter erwarten eine hohe Teilnehmerzahl, wobei bereits viele Anmeldungen von jüngeren Teilnehmern, darunter etwa 50 Prozent Frauen, eingegangen sind. Der Brückenlauf soll als Hauptlauf des ASV Köln etabliert werden.

Zukunftsperspektiven

Die speziellen Anpassungen an den Bedürfnissen der neuen Laufgeneration zeigen, dass Laufveranstaltungen in der Region weiterhin im Trend liegen. Mit dem ansteigenden Interesse und den zusätzlichen Angeboten könnte Köln zu einem bedeutenden Standort für Laufveranstaltungen werden.

Alles in allem spiegelt der aktuelle Lauf-Boom in Köln nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch gesellschaftliche Trends wider.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.