Deutsche Kommunen verzeichnen das größte Defizit der Geschichte. Die Bertelsmann-Stiftung bereitet alarmierende Zahlen auf.
Die finanziellen Herausforderungen der deutschen Kommunen erreichen einen neuen Höhepunkt. Laut dem Kommunalen Finanzreport 2025 der Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh verzeichneten die Städte und Gemeinden in Deutschland ein jährliches Defizit von 25 Milliarden Euro. Dies stellt das größte jährliche Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik dar, und zeigt, dass die finanziellen Spielräume der Kommunen stark eingeschränkt sind.
Die Ursachen für die dramatische Finanzlage sind vielfältig. Zum einen leidet die kommunale Einnahmequelle, die Gewerbesteuer, unter der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Die Ausgaben der Kommunen sind zudem um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ein grundlegendes Problem sind die Personalkosten, die sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt haben. Zudem sind die Sozialausgaben innerhalb von zwei Jahren um ein Viertel angestiegen.
Ein konkretes Beispiel ist die Bürgermeisterwahl in Schieder-Schwalenberg, einer kleinen Stadt mit etwa 8.000 Einwohnern. Der Bürgermeister Jörg Bierwirth (parteilos) hat angekündigt, nicht mehr zu kandidieren, da er die strukturelle Unterfinanzierung der Gemeinde als untragbar empfindet. Er betont, dass Ressourcen lediglich dazu ausreichen, Probleme zu verwalten, anstatt aktiv die Stadt zu gestalten.
Die Bertelsmann-Stiftung fordert eine umfassende und langfristige Strukturreform der kommunalen Finanzen, um die Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden zu sichern. Sie warnt davor, dass die wichtige Aufgaben der Kommunen sonst gefährdet sind. „Das Jahr 2024 markiert eine Zeitenwende, die die Finanzen der Kommunen nachhaltig infrage stellt“, heißt es in der Analyse.
Die aktuelle Finanzsituation stellt eine ernsthafte Herausforderung für die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland dar, die durch notwendige Reformen angegangen werden muss.
Quellen: WDR, Bertelsmann-Stiftung
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.