Kommunalwahl NRW am 14. September 2025: Wer darf wählen, was wird gewählt und wann gibt es Ergebnisse?
Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Rund 14 Millionen Wahlberechtigte entscheiden dann über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage. Erstmals dürfen auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben.
Bei den Kommunalwahlen bestimmen die Bürgerinnen und Bürger, wer in den nächsten fünf Jahren vor Ort politische Verantwortung übernimmt. Laut dem Innenministerium NRW findet im Gebiet des Regionalverbands Ruhr zusätzlich die Wahl der Verbandsversammlung statt. Mögliche Stichwahlen sind für den 28. September 2025 angesetzt.
Wahlberechtigt sind Deutsche und EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in ihrer Kommune gemeldet sind, wie die Stadt Köln mitteilt. Bei der Wahl der kommunalen Vertretung hat jede Wählerin und jeder Wähler nur eine Stimme, erklärt das Innenministerium.
Die CDU spricht von „Entscheidungen direkt vor der Haustür“ und betont die Bedeutung der lokalen Politik. Auch die Bundespolitik schaut gespannt auf die Wahlergebnisse in NRW, wie aktuelle Berichterstattung zeigt.
Die Kommunalwahlen entscheiden über wichtige Themen des Alltags: Von der Verkehrsplanung über Schulen und Kitas bis hin zur lokalen Wirtschaftsförderung. In den 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen werden die Weichen für die kommunale Entwicklung bis 2030 gestellt.
Die Wahllokale öffnen am 14. September 2025 um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Erste Prognosen werden kurz nach Schließung der Wahllokale erwartet. Die endgültigen Ergebnisse dürften in der Nacht zum Montag vorliegen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.