Foto wurde mit
KI generiert
Ludwig Sebus: Kölner Original feiert 100. Geburtstag im Krankenhaus

Der Kölner Karnevalsstar Ludwig Sebus wird 100 Jahre alt, feiert aber im Krankenhaus – und blickt auf ein bewegtes Leben zurück.

Ludwig Sebus wird 100 Jahre alt

Der bekannte Kölner Krätzchensänger und Karnevalsgröße Ludwig Sebus vollendet am Freitag, den 5. September 2025, sein 100. Lebensjahr. Obwohl dieser runde Geburtstag mit großem Aufwand in der Philharmonie geplant wurde, liegt der Jubilar aktuell nach einem Sturz im Krankenhaus.

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Ludwig Sebus hat ein bewegtes Leben hinter sich. Er wurde im Belgischen Viertel geboren und erlebte eine unbeschwerte Jugend, bis die Machtergreifung Hitlers im Jahr 1933 seinen Werdegang nachhaltig prägte. Mit 18 Jahren wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet nach dem Krieg in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1949 in das zerstörte Köln zurückkehrte.

Ein Kölner mit einer Botschaft

Seine Musik und Texte handeln von Themen wie Frieden, Gemeinschaft und Menschlichkeit. Sebus, der als überaus optimistischer Mensch gilt, äußerte: „Ich brauche keine Bühne, keine Kamera und keine Öffentlichkeit mehr. Was ich brauche, sind Menschen an meiner Seite.“ Die Werte der kölschen Seele, wie Helfen und Zusammenhalt, ziehen sich durch sein Schaffen.

Wichtig war der Glaube

Der Glaube spielt eine wesentliche Rolle in Sebus‘ Leben. Er hebt hervor, dass es in den schrecklichsten Situationen immer Wunder gegeben habe, die einen vor Schlimmerem bewahrt hätten.

Geburtstagsfeier ohne ihn

Die für den 7. September 2025 geplante Feier wird trotz seines Krankenhausaufenthaltes stattfinden. Die Künstlerkollegen planen, seinem Lebenswerk zu gedenken und ihre Glückwünsche zu übermitteln. „Ich kann nur erahnen, was es bedeutet, wenn die ganze Freude auf den einen Tag gerichtet ist, man selbst aber nicht dabei sein kann“, äußerte Prälat Gerd Bachner.

Die Feier, moderiert von Joachim Wüst und Michael Henn, wird unter anderem Auftritte von bekanten Kölner Musikern wie Kasalla und Bläck Fööss beinhalten.

Immer wieder konnte Sebus die Menschen mit seiner Musik erfreuen. Sein berühmtestes Lied, „Alles su widder dun“, steht als Sinnbild für sein Lebenswerk. Während er nicht physisch anwesend sein kann, werden alle Anwesenden ihn in ihren Herzen mitnehmen.

Quelle: DOMRADIO.DE

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.