...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Neuanfang für SecondLuck: Kinderwelt in Düsseldorf geht online

Stephanie Becker schließt ihr Secondhand-Geschäft in Düsseldorf und startet einen Online-Shop für Kinderartikel mit persönlicher Lieferung.

Secondhand-Geschäft in Düsseldorf schließt

Stephanie Becker gibt bekannt, dass sie Ende August ihr Secondhand-Geschäft „SecondLuck“ im Lörick-Karree schließen wird, um sich einem neuen, innovativen Konzept zuzuwenden, das den Fokus auf den Onlinehandel legt.

Bestand wird verschenkt

Vor der Schließung plant Becker, einen Großteil ihres aktuellen Bestandes zu verschenken. Dazu gehören Kleidung, Kinderwagen, Fahrräder, Schuhe und Kindermöbel, die an bedürftige Familien abgegeben werden sollen. Becker sucht aktiv den Kontakt zu sozialen Einrichtungen, um die gespendeten Artikel gezielt weiterzugeben. Interessierte können freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr vorbeikommen.

Änderungen im Kaufverhalten

Becker erklärt, dass sich das Kaufverhalten vieler Eltern in den letzten Jahren stark verändert hat. Diese suchen gezielt im Internet nach Produkten und lassen sich im Geschäft nicht mehr so leicht inspirieren. Aus diesem Grund habe sie entschieden, den physischen Laden nicht mehr weiterzuführen.

Das neue Konzept

Der Online-Shop „SecondLuck Kinderwelt“ wird sich auf Spielzeug, Bücher, Gesellschaftsspiele sowie besondere Einzelstücke konzentrieren. Kunden können Wunschartikel online reservieren und diese dann persönlich abholen oder innerhalb von zehn Kilometern kostenlos liefern lassen. Becker betont, dass sie bei der Lieferung zeitlich flexibel agieren möchte und die Produkte nach Altersgruppen und Themen sortiert sind.

Erfahrungen und Veränderungen

Becker hebt hervor, dass sie in den vergangenen elf Jahren grande Erfahrungen gesammelt hat, die sie nicht missen möchte. Die Corona-Pandemie habe dem Geschäft stark zugesetzt, aber sie habe nie Artikel weggeworfen; alles wurde gespendet, zuletzt an das SOS-Kinderdorf.

Die Änderung des Geschäftsmodells sieht Becker als Neuanfang, der eine zweite Chance für ihre Waren darstellt. Produkte, die nicht verkauft werden, haben nun die Möglichkeit, einen neuen Besitzer zu finden.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.