Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Neubau der siebten Gesamtschule in Mönchengladbach geplant

In Mönchengladbach soll eine neue Gesamtschule entstehen. Anwohner äußern Bedenken bezüglich des Verkehrs und Lärms.

Großprojekt in Mönchengladbach: Die Planung der neuen Gesamtschule

Die Mönchengladbacher Stadtverwaltung plant den Bau einer neuen Gesamtschule, die im Schuljahr 2028/29 ihren Betrieb aufnehmen soll. Der Standort befindet sich an der Breite Straße in Rheydt, wo die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen sollen.

Bei einer Informationsveranstaltung im Campuspark erläuterten Stadtvertreter, darunter Sascha Derichs, Fachbereichsleiter Schule und Sport, die Details des Projekts. Laut dem Schulentwicklungsplan wird die Anzahl der Gesamtschüler bis 2028 voraussichtlich um 1000 auf rund 14.700 steigen. Um diesem Anstieg entgegenzuwirken, beschloss der Stadtrat bereits 2022 die Schaffung einer zusätzlichen Gesamtschule.

Zeitplan und Interimslösungen

Geplant ist zunächst der Bau eines provisorischen Schulgebäudes mit zwei mal vier Klassenräumen, das für die Dauer der Bauarbeiten bestehen bleibt. Dieses wird später wieder abgerissen. Ein Generalunternehmen soll bis Ende des Jahres gefunden werden, um den Bau zeitnah in Angriff zu nehmen. Der Architekt Ludwig Rongen versicherte, dass das Interimsgebäude aller nötigen Anforderungen entsprechen wird.

Anwohner äußern Bedenken

Trotz der optimistischen Planung stießen die vorgestellten Maßnahmen nicht auf ungeteilte Zustimmung der Anwohner. Es wurden Bedenken hinsichtlich einer steigenden Verkehrsbelastung während und nach den Bauarbeiten geäußert. Zudem befürchten einige Anwohner eine mögliche Lärmbelästigung durch die Bauarbeiten sowie den Verlust von Parkplätzen. Moderator Hendrik Röwekamp betonte, dass die Diskussion hauptsächlich auf die Auswirkungen der Bauarbeiten fokussiert werden müsse.

Die Stadtverwaltung plant regelmäßige Informationsveranstaltungen, um über die Entwicklungen und die Verkehrssituation während der Bauphase auf dem Laufenden zu halten. Allerdings müssen einige der angesprochenen Bedenken noch eingehender behandelt werden, um die Anwohner in den Planungsprozess einzubeziehen.

Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt für die Bildungsinfrastruktur der Stadt dar und soll langfristig zur Verbesserung des Bildungsangebots in Mönchengladbach beitragen.

Quelle: Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.