Neue Bundesregierung unter Friedrich Merz startet erste Kabinettsklausur für Reformen und Teambuilding.
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz ist zu ihrer ersten Kabinettsklausur zusammengekommen. Nach einem holprigen Start will das Kabinett in einer Villa am See neuen Teamgeist entwickeln und wichtige Reformprojekte auf den Weg bringen.
Laut Süddeutscher Zeitung hat sich das Bundeskabinett zur ersten Klausurtagung zurückgezogen. Die Regierung besteht aus Bundeskanzler Friedrich Merz und 17 Bundesministern, wie die Bundesregierung mitteilt. Nach einem schwierigen Start soll die Tagung dem Teambuilding dienen, berichtet der Stern.
Die neue Regierung wurde am 6. Mai 2025 vereidigt, wie deutschland.de berichtet. Zu den Schlüsselfiguren gehören Lars Klingbeil als SPD-Finanzminister und Vizekanzler sowie Alexander Dobrindt als CSU-Innenminister, so der Bundestag. Dobrindt hat seine Amtsgeschäfte am 7. Mai 2025 aufgenommen, teilt das Bundesinnenministerium mit.
Ein zentrales Thema der Klausur ist die geplante Modernisierung des Staates. Digitalminister Wildberger bat laut Deutschlandfunk um Geduld bei den Reformvorhaben. Schwesig forderte, manche Digitalisierungsthemen zentraler anzugehen, wie die Süddeutsche Zeitung meldet. Alexander Dobrindt bringt dabei Digitalerfahrung aus seiner Zeit unter Angela Merkel mit, schreibt Basecamp.
Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen, die auch NRW direkt betreffen. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die deutsche Wirtschaft auf einem guten Weg aus der Krise und will den Standort wieder attraktiv machen. Für NRW als wichtigsten Industriestandort sind die geplanten Reformen zur Bürokratie-Reduzierung und Digitalisierung von besonderer Bedeutung. Die Modernisierung der Verwaltung könnte Unternehmen und Bürgern in NRW konkrete Erleichterungen bringen.
Der Stern weist darauf hin, dass Merz mit einem Kabinett voller Regierungsneulinge antritt, während die Krisen kulminieren. Nach Spannungen beim SPD-Parteitag, bei dem Klingbeil ein schwaches Ergebnis erhielt, erwartet Dobrindt laut Table Media keine Konsequenzen für das Regierungshandeln. Die Klausur soll nun den nötigen Zusammenhalt für die anstehenden Reformprojekte schaffen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.