Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Neue EU-Führerschein-Regeln: Das ändert sich ab 2026
21. Oktober 2025

Neue EU-Führerschein-Regeln ab 2026: Digitaler Führerschein, 15 Jahre Gültigkeit und EU-weite Fahrverbote kommen.

Die EU hat umfassende Änderungen für den Führerschein beschlossen. Ab 2026 kommen schrittweise neue Regelungen, die das Autofahren in Europa vereinheitlichen sollen. Bis 2030 wird es einen digitalen Führerschein geben, der europaweit gilt.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Laut ADAC hat die EU eine neue Führerschein-Richtlinie verabschiedet. Kernstück der Reform ist die Einführung eines digitalen Führerscheins bis spätestens 2030. Wie n-tv berichtet, wird dieser über das Smartphone abrufbar sein und in der gesamten EU gelten. Die physische Plastikkarte bleibt aber weiterhin als Alternative bestehen.

Gültigkeit und Gesundheits-Checks

Die neuen EU-Regeln sehen vor, dass Führerscheine künftig eine einheitliche Gültigkeit von 15 Jahren haben werden, wie ZDFheute meldet. Gesundheits-Checks sind ebenfalls Teil der Reform, wobei die genaue Ausgestaltung den Mitgliedstaaten überlassen bleibt. Der ADAC weist darauf hin, dass auch Befristungen für bestimmte Altersgruppen diskutiert werden.

EU-weite Fahrverbote bei schweren Verstößen

Eine bedeutende Änderung betrifft die grenzüberschreitende Durchsetzung von Fahrverboten. Laut ZDFheute werden EU-weite Fahrverbote bei schweren Verstößen wie Alkohol am Steuer oder extremem Rasen möglich. Dies bedeutet, dass ein in einem EU-Land verhängtes Fahrverbot künftig in allen Mitgliedstaaten gilt.

Was bedeutet das für NRW?

Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Nordrhein-Westfalen ergeben sich durch die EU-Reform schrittweise Veränderungen. Die Umstellung auf den digitalen Führerschein wird voraussichtlich ab 2026 beginnen. Besonders für Pendler, die regelmäßig in die Niederlande oder nach Belgien fahren, vereinfacht sich die Situation durch die einheitlichen Regeln. Laut Ingenieur.de könnte der Führerschein durch die Digitalisierung zudem günstiger werden.

Zeitplan der Umsetzung

Die ersten neuen Regeln sollen ab 2026 in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben dann Zeit, die EU-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Der digitale Führerschein soll spätestens 2030 in allen EU-Ländern verfügbar sein. N-tv berichtet auch über mögliche Änderungen beim begleiteten Fahren, die das Führerscheinalter betreffen könnten.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.