NRW-Kommunalwahlen 2025: Alles über Wahlsystem, Kandidaten und was Wähler zur Kommunalwahl wissen müssen.
Bei den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über ihre lokalen Vertretungen. Gewählt werden Gemeinderäte, Stadträte und Kreistage sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Eine Besonderheit: Bei der Wahl der kommunalen Vertretung hat jede Wählerin und jeder Wähler nur eine Stimme.
Die Kommunalwahlen in NRW bestimmen die politische Zusammensetzung auf lokaler Ebene. Laut dem Innenministerium NRW wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre kommunalen Vertretungen – den Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Gleichzeitig werden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister direkt gewählt. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt und haben direkten Einfluss auf kommunalpolitische Entscheidungen vor Ort.
Das Wahlsystem bei den NRW-Kommunalwahlen hat eine Besonderheit: Bei der Wahl für Stadtrat, Gemeinderat oder Kreistag hat jede Wählerin und jeder Wähler nur eine Stimme. Mit dieser einen Stimme wird gleichzeitig eine Person und eine Partei oder Wählergruppe gewählt. Anders als bei Bundestags- oder Landtagswahlen gibt es hier also keine Erst- und Zweitstimme. Die Bürgermeisterwahl erfolgt separat mit einer eigenen Stimme.
Die Parteien in NRW stellen bereits ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen auf. Die CDU hat beispielsweise bereits einige ihrer Bewerber vorgestellt, darunter auch junge Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Neben den etablierten Parteien treten auch lokale Wählergruppen und Einzelbewerber an, die sich für die Belange ihrer Kommune einsetzen wollen.
Die Kommunalwahlen sind für Nordrhein-Westfalen von besonderer Bedeutung, da sie die politische Landschaft in den 396 Städten und Gemeinden des Landes prägen. Die gewählten Vertretungen entscheiden über wichtige lokale Themen wie Stadtentwicklung, Schulen, Verkehr und Umweltschutz. Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit rund 18 Millionen Einwohnern haben die Kommunalwahlen in NRW auch bundespolitische Signalwirkung.
In den kommenden Monaten wird der Wahlkampf in den nordrhein-westfälischen Kommunen an Fahrt aufnehmen. Die Parteien und Wählergruppen werden ihre Programme vorstellen und um die Gunst der Wählerinnen und Wähler werben. Zentrale Themen dürften dabei die lokale Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz auf kommunaler Ebene und die Digitalisierung der Verwaltung sein.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.