Vom 11. September an wird in Eller das erste Düsseldorfer Oktoberfest gefeiert – ein Festzelt für 2.500 Gäste und viel Bier warten.
Ab dem 11. September wird auf dem Schützenplatz in Eller drei Wochen lang das erste große Oktoberfest in Düsseldorf gefeiert. Das Festzelt bietet Platz für bis zu 2.500 Personen und führt die Besucher in eine bayerische Festatmosphäre, komplett mit 200 Hektolitern Oktoberfestbier.
Der Veranstaltungsleiter Alexander Binevitch von der Just Festivals Event Media GmbH berichtet, dass man intensiv am Aufbau der Feierlichkeiten arbeitet. „Wir sind mitten im Aufbau, da hatte ich noch keine Zeit, nervös zu werden“, so Binevitch. Sein Team hat bereits Erfahrungswerte aus dem Original-Oktoberfest in München gesammelt, um das Event in Düsseldorf entsprechend zu gestalten.
Das Zeltdach wird in den traditionellen bayerischen Farben weiß und blau geschmückt, und am Eröffnungstag, dem 11. September, wird um 18 Uhr ein offizieller Fassanstich stattfinden. Für musikalische Unterhaltung sorgen zwei bayrische Bands, während an neun von zwölf Festtagen Gäste auch mit Auftritten von Stars aus der Ballermann-Szene, wie Mickie Krause und Peter Wackel, unterhalten werden.
Zusätzlich zu dem rheinischen Kultgetränk Altbier wird auch ein bayrisches Helles ausgeschenkt. „Ein Oktoberfest nur mit Alt macht ja keinen Sinn“, sagt Binevitch. Für Verpflegung sorgen zahlreiche bayerische Schmankerl sowie andere Getränkeoptionen. Die Eintrittskarten sind bereits zu mehr als 50 Prozent verkauft, und für die beiden Samstage, den 20. und 27. September, sind nur noch wenige Restkarten verfügbar.
Die Sonntage sind als Familien-Wiesn geplant, bei freiem Eintritt können die Besucher Aktivitäten wie Dosenwerfen und eine Hüpfburg genießen. Binevitch legt Wert darauf, dass die Gäste in jeder gewünschten Kleidung kommen können. „Es freut uns, wenn jemand in bajuwarischer Tracht zu uns kommt, aber jeder kann kommen, wie er will“, erläutert er.
Für die Servicekräfte wird es eine Umstellung geben, da sie traditionell kleinere Gläser servieren. In Düsseldorf jedoch werden die Getränke in Ein-Liter-Humpen angeboten, was eine besondere Herausforderung darstellen kann.
Binevitch sieht das Düsseldorfer Oktoberfest nicht als einmalige Veranstaltung, sondern als langfristiges Projekt, und bereits jetzt werden die Karten für das nächste Oktoberfest, das 2026 stattfinden wird, verkauft.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.