Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Polizei Köln bietet Einbruchschutz-Beratungen an
22. Oktober 2025

Polizei Köln bietet am 23. Oktober kostenlose Einbruchschutz-Beratungen an. Jetzt informieren und Ihr Zuhause sichern!

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt traditionell die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Die Polizei Köln reagiert darauf mit kostenlosen Beratungsangeboten am 23. Oktober 2025, um Bürgerinnen und Bürger über wirksamen Einbruchschutz zu informieren.

Beratungsangebote der Polizei Köln

Die Polizei Köln bietet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, gleich mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema Einbruchschutz an. Von 9:30 bis 12:30 Uhr steht die Mobile Beratungsstelle auf dem Wochenmarkt zur Verfügung. Ab 12 Uhr findet eine kostenlose Online-Infoveranstaltung im Digitalen Beratungszentrum statt. Von 14 bis 16 Uhr können sich Interessierte am Walter-Pauli-Ring 2-6 in Köln persönlich beraten lassen.

Einbruchszahlen in Deutschland

Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2023 rund 77.819 Einbruchsdelikte in Wohnungen erfasst. Die Zahlen für 2024 zeigen einen leichten Anstieg. Während die Einbruchszahlen zwischen 2008 und 2015 stark anstiegen, sanken sie bis 2021 deutlich auf etwa 149 Einbrüche pro Tag.

Hochsaison in der dunklen Jahreszeit

Die meisten Einbrüche ereignen sich zwischen Oktober und Februar, oft in den frühen Abendstunden oder an Wochenenden. Die frühe Dunkelheit und die Abwesenheit vieler Bewohner bieten Einbrechern günstige Gelegenheiten. Die Aktion „Riegel vor! Sicher ist sicherer!“ soll Bürger für das Thema sensibilisieren.

Aktuelle Fälle im Rheinland

Aktuell ermittelt die Polizei nach Einbrüchen in Frechen und Pulheim, bei denen Bargeld und Schmuck erbeutet wurden. Die Behörden suchen Zeugen und verstärken gleichzeitig ihre Präventionsarbeit.

So schützen Sie sich effektiv

Die Polizei rät zu mechanischen Sicherungen an Fenstern und Türen als Basisschutz. Zusätzliche Alarmanlagen können abschreckend wirken. Wichtig ist auch nachbarschaftliche Aufmerksamkeit: Verdächtige Beobachtungen sollten sofort unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden. Die kostenlosen Beratungen der Polizei zeigen individuelle Schwachstellen auf und geben konkrete Tipps für den Einbruchschutz.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.