Mieter in Oberhausen wehren sich gegen den Einbau smarter Rauchmelder von Vonovia.
Mieter in Oberhausen wehren sich gegen den geplanten Einbau smarter Rauchmelder durch den Wohnungskonzern Vonovia. Die Geräte, die unter dem Namen „Multisensor Plus“ bekannt sind, sollen Sicherheit und Komfort bieten, jedoch stoßen sie auf erhebliche Bedenken seitens der Mieterschaft.
Die neuen Rauchmelder können neben Rauch auch Luftfeuchtigkeit sowie Temperaturen messen und sind in der Lage, Daten per Funk zu übermitteln. Mieter sprechen in diesem Zusammenhang von „Spionage-Rauchmeldern“ und äußern ihre Ängste hinsichtlich der Verletzung ihrer Privatsphäre. Doris Dintner, eine betroffene Mieterin aus Oberhausen-Alstaden, formuliert die Bedenken deutlich: „Die Daten gehen niemanden etwas an. Das dringt in meine Privatsphäre.“ Sie vertritt damit mehrere Mietparteien, die sich gegen den Einbau der Geräte stark machen.
Zusätzlich zu den Datenschutzbedenken kommt die Sorge um die finanzielle Belastung durch die Maßnahme. Laut Vonovia wird der Einbau als Modernisierungsmaßnahme angesehen, was zu einer Erhöhung der Miete um fast sechs Euro pro Monat führen könnte, ohne dass die Mieter dies wünschen. Dintner befürchtet dabei, dass beispielsweise bei Schimmelbefall die Daten zur Luftfeuchtigkeit gegen sie verwendet werden könnten.
Die Mieter haben Widerspruch gegen den Einbau eingelegt, dennoch hat Vonovia bereits Techniker zum Einbau entsandt, die jedoch von den Mietern nicht in die Wohnungen gelassen wurden. Der Konzern verweist darauf, dass die Rauchmelder zum Zeitpunkt der Installation keine Daten übertragen und diese Funktion nur auf Wunsch der Mieter aktiviert werde.
Mieterschützer argumentieren, dass durch die geplante Maßnahme keine Verbesserung des Wohnwertes zu erwarten sei. „Es ist aus unserer Sicht keine Modernisierungsmaßnahme, die der Mieter dulden muss“, so André Hoffmann vom Mieterverein Oberhausen. Die Frage, ob die Rauchmelder gegen den Willen der Mieter installiert werden dürfen, könnte letztlich rechtlich geklärt werden müssen.
Die Proteste in Oberhausen setzen sich fort. Am kommenden Donnerstag ist ein weiterer Techniker-Termin für den Einbau geplant, zu dem die Mieter parallel protestieren wollen. Dintner beschreibt die Situation: „Wir werden die Techniker nett empfangen, dann sehen wir weiter.“
Diese Spannungen zwischen den Mietern und Vonovia sind nicht einzigartig. Es kommt regelmäßig vor, dass Mieter in verschiedenen Städten Deutschlands gegen ähnliche Einbauten von smarten Rauchmeldern protestieren.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.