Foto wurde mit
KI generiert
Schimmel in der Wohnung: Was Mieter in NRW beachten müssen
14. Oktober 2025

Schimmel in der Wohnung? Was Mieter in NRW bei Schimmelbefall beachten müssen und welche Pflichten sie haben.

Schimmelbefall in Wohnungen ist ein häufiges Problem, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft. In NRW kämpfen viele Haushalte mit Feuchtigkeit und deren Folgen. Die rechtliche Lage ist komplex: Grundsätzlich muss der Vermieter Schimmelschäden beseitigen, doch Mieter haben wichtige Pflichten.

Worum es geht

Schimmelbildung in Wohnräumen stellt ein ernstzunehmendes Problem dar, das gesundheitliche Risiken birgt und schnelles Handeln erfordert. Laut Wohwi.online ist grundsätzlich der Vermieter für die Beseitigung von Schimmelbefall verantwortlich. Dennoch tragen Mieter eine Mitverantwortung durch ihre Obhutspflichten.

Die wichtigsten Fakten

Mieter müssen Schimmelbefall umgehend dem Vermieter melden. Ein aktuelles Urteil zeigt: Wer dies versäumt, kann beim Auszug zur Kasse gebeten werden. Diybook.at berichtet, dass Mieter, die das Problem nicht sofort melden und angehen, beim Auszug mit hohen Kosten rechnen müssen. Die Obhutspflicht des Mieters umfasst regelmäßiges Lüften und Heizen sowie die unverzügliche Meldung von Feuchtigkeitsschäden.

Rechtliche Grundlagen

Die Verantwortung für Schimmelschäden ist im Mietrecht klar geregelt. Der Vermieter muss die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand halten und bauliche Mängel beseitigen. Mieter hingegen müssen die Wohnung pfleglich behandeln und durch ihr Verhalten Schimmelbildung vorbeugen. Bei Streitigkeiten kommt es oft auf die Ursache des Schimmels an: Liegt ein Baumangel vor oder wurde falsch gelüftet?

Praktische Tipps für Mieter in NRW

Um Schimmel vorzubeugen, sollten Mieter mehrmals täglich stoßlüften, besonders nach dem Duschen oder Kochen. Die Raumtemperatur sollte nicht unter 16 Grad fallen. Möbel sollten mindestens zehn Zentimeter von Außenwänden entfernt stehen. Bei ersten Anzeichen von Schimmel ist sofortiges Handeln gefragt: Dokumentieren Sie den Befall mit Fotos und informieren Sie umgehend schriftlich Ihren Vermieter.

Was große Wohnungsunternehmen tun

Große Wohnungsunternehmen wie die LEG haben eigene technische Services etabliert. Mit über 470 Mitarbeitern kümmert sich die LEG um Reparatur- und Instandhaltungsleistungen. Dennoch berichten Mieter immer wieder von Problemen mit Schimmelbefall in LEG-Wohnungen.

Ausblick

Die Problematik von Schimmel in Wohnungen wird durch steigende Energiekosten und damit verbundenes sparsameres Heizverhalten verschärft. Mieter und Vermieter müssen gemeinsam Lösungen finden. Bei anhaltenden Problemen können sich Mieter in NRW an Mietervereine oder die kommunale Wohnungsaufsicht wenden, die bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.