Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Schulanfang in Moers: Aufregung und Ängste an der Europaschule

Über 100 Kinder wurden in Moers an der Europaschule eingeschult. Ein aufregender Tag voller Emotionen für Schüler und Eltern.

Schulanfang in Moers an der Europaschule

In Moers wurden kürzlich mehr als 100 Kinder am Gymnasium Rheinkamp Europaschule eingeschult. Ein aufregender Tag voller Emotionen für die Schüler und ihre Eltern.

Mia Rütte, eine neue Schülerin der 5a, ist sichtlich aufgeregt. Am ersten Schultag steht sie mit ihrem neuen blauen Schulrucksack vor dem Kulturzentrum Rheinkamp und blickt nervös umher, während die Veranstaltung eine halbe Stunde später beginnt. „Ich habe nicht gut geschlafen“, erzählt sie ihren Eltern. „Ich war einfach so nervös wegen der vielen neuen Lehrer und Kinder.“

Vor der Aula führen Schülerinnen der siebten Klasse eine Akrobatik-Performance auf, um den neuen Schülern einen Einblick in die Angebote der Schule zu geben. Mias Eltern erwarten ebenfalls mit gemischten Gefühlen den neuen Lebensabschnitt ihrer Tochter. Mamas Kommentar spiegelt die Emotionen wider: „Bei unserer älteren Tochter haben wir das schon miterlebt, aber es ist immer wieder neu.“

Der Übergang zur weiterführenden Schule kann für viele Kinder eine große Herausforderung darstellen. Der Kinder- und Jugendpsychiater Christian Engelhardt aus Duisburg betont: „Es prasselt viel auf die Kinder ein. Viele sind stolz darauf, jetzt ins Jugendalter zu kommen, doch das bringt auch neue Schwierigkeiten mit sich, wie neue Freundschaften und schwierigere Schulaufgaben.“ Eine gemeinsame Studie der Goethe Universität Frankfurt und der Georg-August-Universität Göttingen zeigt, dass insbesondere beim Übergang zu Gymnasien viele mentale Probleme auftreten können.

Bereits am ersten Schultag müssen die Kinder ihr neu gelerntes Lied vortragen, was Mia noch nicht ganz bewusst ist. Sie sitzt am Gruppentisch neben ihrer besten Freundin Amelie und fühlt sich dadurch etwas sicherer. Kurz danach leiten die Schülerinnen und Schüler ihre erste Prüfung ein, wenn sie 20 Minuten lang das Lied der Rheinkamp Europaschule üben und schließlich auf der Bühne für ihre Familien singen.

Die Aufregung wird mit lautem Applaus der Angehörigen belohnt und stellt damit einen gelungenen Auftakt in die neue Schulzeit dar.

Quelle: WDR, Studie von Dorthe Petersen und Barbara Asbrand

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.