Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Stinkender Bauschutt sorgt für Unmut in Bonn-Oberkassel

Anwohner der ‚Villa Kunterbunt‘ in Bonn sind über den Geruch von Bauschutt verärgert. Die Stadt fordert die Eigentümerin zur Beseitigung auf.

Unmut in Bonn-Oberkassel über stinkenden Schutthaufen

In Bonn-Oberkassel sorgt ein unansehnlicher Schutthaufen für Unbehagen unter den Anwohnern. An dieser Stelle befand sich zuvor die als „Villa Kunterbunt“ bekannte, mittlerweile abgerissene Immobilie. Der dortige Bauschutt verströmt einen intensiven, modrigen Geruch und belastet die Nachbarn.

Die Stadt Bonn ließ das abgestürzte Gebäude abreißen, da es als einsturzgefährdet galt. Der Schutthaufen ist inzwischen mit einem Bauzaun und einer weißen Verkleidung gesichert, was für viele Anwohner dennoch einen unhaltbaren Anblick darstellt. Frank Zöllner, Inhaber eines Lichtdesign-Studios, beschreibt den Anblick als „Schandfleck“ im Herzen von Oberkassel.

Langjährige Probleme mit dem Gebäude

Die Sorgen der Anwohner sind nicht neu. Hermann Rösch, ein weiterer Anwohner, betont, dass es seit Jahren Probleme mit der „Villa Kunterbunt“ gegeben habe. Das Gebäude sei seit dem Tod des letzten Bewohners vor rund 10 Jahren zunehmend verfallen. Ein ehemaliges Rattenproblem, das durch die Kanalisation verursacht wurde, verstärkt die Umweltbelastung in der Umgebung.

Die Stadt Bonn war gezwungen, die Kanalisation zu versiegeln und das Gebäude als verwahrlost einzustufen. Der bauliche Zustand hat dazu geführt, dass Teile des Objekts herabgefallen sind, einschließlich Fenster und andere Gebäudeteile.

Städtische Maßnahmen zur Beseitigung des Schutts

Der für den Abriss verantwortliche Statiker hat das Gebäude als einsturzgefährdet eingestuft. Zusätzlich haben Anwohner gefährliche Risse entdeckt und dies dem Ordnungsamt gemeldet. Die Leiterin des Bauordnungsamtes, Sigrun Scharf, zeigt sich besorgt über den Zustand der Baustelle: „Wir werden die Eigentümerin auffordern, den Schutt in einem Zeitraum von zwei Monaten zu entfernen und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.“

Die Stadt hat bislang die Kosten für den Abriss vorgestreckt, wird jedoch die Eigentümerin zur Rechenschaft ziehen. Sollte sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, wird die Stadt in Eigenregie die Räumung vornehmen und die Kosten einklagen müssen. Anwohner drücken ihre Hoffnung aus, dass in naher Zukunft Maßnahmen ergriffen werden, um den Platz wieder attraktiver und sicherer zu gestalten.

Die Situation wird weiterhin von den Anwohnern und städtischen Behörden genau beobachtet, um eine zügige Lösung zu finden.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.