Tag der Deutschen Einheit 2025: Saarbrücken feiert 35 Jahre Wiedervereinigung mit Merz und Macron vom 2.-4. Oktober.
Deutschland feiert am 3. Oktober 2025 den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung. Das Saarland richtet als diesjähriges Gastgeberland die offiziellen Feierlichkeiten in Saarbrücken aus. Vom 2. bis 4. Oktober verwandelt sich die Landeshauptstadt in eine große Festmeile mit Bühnenprogramm, Ausstellungen und demokratischem Austausch.
Der eigentliche Festtag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Ludwigskirche, wie der Bundesrat berichtet. Höhepunkt ist der Festakt, bei dem laut n-tv Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Präsident Emmanuel Macron die Festreden halten werden. Die deutsch-französische Note unterstreicht die besondere Rolle des Saarlandes als Grenzregion.
Wie deutschland.de berichtet, jährt sich 2025 die Wiedervereinigung zum 35. Mal. Die Bundesregierung betont, dass vom 2. bis 4. Oktober nicht nur gefeiert, sondern auch der Bürgerdialog gefördert werden soll. Die offizielle Webseite zum Tag der Deutschen Einheit wirbt unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet“ für ein vielfältiges Programm aus Unterhaltung, Kunst, Kultur und Kulinarik.
Die saarländische Landeshauptstadt verwandelt sich für drei Tage in eine große Festzone. Die Innenstadt wird zur Festmeile mit verschiedenen Bühnen und Ausstellungen. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Unterhaltung mit demokratischem Austausch verbindet.
Auch wenn die zentralen Feierlichkeiten in Saarbrücken stattfinden, ist der Tag der Deutschen Einheit ein bundesweiter Feiertag. Viele Menschen aus NRW nutzen das verlängerte Wochenende traditionell für Kurzreisen. Die Nähe zum Saarland macht einen Besuch der Feierlichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aus dem südlichen NRW besonders attraktiv. Die Teilnahme hochrangiger europäischer Politiker unterstreicht zudem die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft, die auch für NRW als weiteres Grenzland zu den Niederlanden und Belgien von besonderer Relevanz ist.
Unabhängig von den Feierlichkeiten kam es am Vorabend zu einer Störung am Flughafen München. Wie der Stern berichtet, wurden Drohnen gesichtet, was zu 17 Flugausfällen und Umleitungen führte. Laut Traunsteiner Tagblatt läuft der Flugbetrieb seit dem frühen Morgen wieder normal.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.