Foto wurde mit
KI generiert
Titanenwurz ‚David‘ aus Dortmunder Rombergpark gestohlen
13. Oktober 2025

Titanenwurz ‚David‘ aus Dortmunder Rombergpark gestohlen – 30 Kilo schwere Knolle des Publikumsmagneten entwendet

Im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund ist die berühmte Titanenwurz ‚David‘ gestohlen worden. Unbekannte haben die 20 bis 30 Kilogramm schwere Knolle der spektakulär blühenden Pflanze aus ihrem Kübel ausgegraben und entwendet, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Was ist passiert?

Die Titanenwurz ‚David‘, auch bekannt als ‚Turbo-David‘, wurde aus dem Botanischen Garten Rombergpark gestohlen. Die massive Knolle, die zwischen 20 und 30 Kilogramm wiegt, wurde von unbekannten Tätern aus ihrem Pflanzenkübel ausgegraben. Der Diebstahl stellt einen herben Verlust für den botanischen Garten dar, da die Pflanze ein echter Publikumsmagnet war.

Die Titanenwurz als Sensation

Die Titanenwurz ist für ihre spektakuläre und seltene Blüte bekannt. Wenn sie blüht, verströmt sie einen bestialischen Geruch nach Aas, der Insekten zur Bestäubung anlockt. Laut den Nordstadtbloggern benötigt die Pflanze normalerweise sieben Jahre bis zur ersten Blüte. In der Vergangenheit hatte ‚David‘ bereits tausende Besucher angelockt – bei einer früheren Blüte kamen laut dem Freundeskreis Botanischer Garten Rombergpark 5.296 Besucher, um das Naturspektakel zu erleben.

Bedeutung für den Rombergpark

Der Botanische Garten Rombergpark in Dortmund hatte mit der Titanenwurz ‚David‘ eine besondere Attraktion. Die Pflanze war nicht nur wegen ihrer Seltenheit wertvoll, sondern lockte bei jeder Blüte Scharen von Besuchern in die Pflanzenschauhäuser. Der Diebstahl bedeutet einen erheblichen Verlust für die botanische Sammlung und die Öffentlichkeitsarbeit des Parks.

Hintergrund zur außergewöhnlichen Pflanze

Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Sumatras und gilt als eine der spektakulärsten Pflanzen der Welt. Sie kann die größte unverzweigte Blüte im Pflanzenreich entwickeln. Der intensive Aasgeruch während der Blüte hat ihr auch den Namen ‚Leichenblume‘ eingebracht. Die Kultivierung einer Titanenwurz bis zur Blüte erfordert viel Geduld und Expertise.

Was bedeutet der Diebstahl?

Der Verlust von ‚David‘ ist nicht nur ein materieller Schaden für den Botanischen Garten. Die gestohlene Knolle war über Jahre gehegt und gepflegt worden. Ob die Diebe die speziellen Anforderungen der tropischen Pflanze kennen und sie am Leben erhalten können, ist fraglich. Für Besucher des Rombergparks bedeutet der Diebstahl, dass sie vorerst auf das seltene Naturschauspiel einer Titanenwurz-Blüte verzichten müssen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.