Foto wurde mit
KI generiert
Urlaub des Grauens: Schreckliche Urlaubserlebnisse aus NRW

Urlaub ist nicht immer erholsam. Wir berichten von schrecklichen Urlaubserlebnissen aus NRW und darüber hinaus.

Urlaub des Grauens: Schreckliche Urlaubserlebnisse

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen, doch nicht immer erfüllt sich die Vorstellung von erholsamen Ferien. Manchmal erweist sich die Realität als ganz anders, wie zahlreiche Urlauber aus Nordrhein-Westfalen berichten.

Korsika: Seekrank und in Not

Kerstin Meier, 50-jährige Kulturredakteurin, erinnert sich an einen unvergesslichen Urlaub auf Korsika, der nicht ganz wie geplant verlief. Zu ihrem 13. Geburtstag schipperte sie mit einer Familie in einem Schlauchboot zu einer versteckten Bucht. Doch auf dem Rückweg versagte der Motor, und die Gruppe trieb auf das offene Meer hinaus. Nach einer langen Zeit auf dem Wasser holte sie die Seenotrettung ab, nachdem jeder von ihnen seekrank geworden war. Als ob das nicht genug wäre, mussten sie bei 40 Grad hitze auch noch sieben Kilometer zurückwandern, bevor der Tag endlich endete.

Bayern: Beherbergungsverbot aufgrund von Corona

Eine andere Familie, berichtet von einem stressigen Erlebnis im Jahr 2020. Auf dem Weg zu einem kinderfreundlichen Hotel in Bayern, erhielten sie am Empfang die unerfreuliche Mitteilung, dass Reisende aus Köln aufgrund eines Beherbergungsverbots wegen steigender Inzidenzen nicht aufgenommen werden konnten. Obwohl die Inzidenz in Köln zu diesem Zeitpunkt noch unter 50 lag, wurde auf die harten Regeln des Hotels bestanden. Um die Kinder zu trösten, entschied die Familie, zu den Großeltern nach Norddeutschland zu fahren.

Seychellen: Segeln im überregulierten Paradies

Die Erwartungen einer Journalistin, die von den Seychellen träumte, schlugen schnell in Enttäuschung um. An siebentägige Segeltörns in türkisblauen Buchten waren viele Regeln geknüpft, und das Anlanden an Stränden war nahezu unmöglich ohne teure Genehmigungen. An landschaftlicher Schönheit mangelte es nicht, doch die gefühlte Freiheit stellte sich nicht ein.

Baltikum: Unheimliche Hotelatmosphäre

Anne Burgmer, 45-jährige Leiterin Kultur, beschreibt einen Baltikum-Urlaub, der mit unheimlichen Erlebnissen in einem alten Hotel begann. Abends nach einem Stadttrip fanden sie sich plötzlich vor verschlossenen Türen wieder. Das Hotel war stockdunkel und bot eine Atmosphäre, die stark an einen Horrorfilm erinnerte. Am nächsten Tag verließen sie das Hotel vorzeitig, nachdem sie sich in ihrer Angst hineingesteigert hatten.

Camping auf Borkum: Regen und Stress

Ein Urlaub auf Borkum in Sommer 2020 wurde durch Dauerregen und aggressive Miturlauber zur Qual. Trotz der Sehnsucht nach einem erholsamen Strandurlaub stellten sich der Aufenthalt und die Umstände als frustrierend dar, die Kaution für den Camper wurde schließlich wegen Staub auf den Ablagen nicht zurückgegeben, und die Familie kämpfte sich durch eine nicht enden wollende Urlaubswoche.

Fazit: Urlaubsgrüße aus dem Schreckensreich

Die abenteuerlichen Geschichten aus Nordrhein-Westfalen und anderen Regionen zeigen, dass der Traum vom perfekten Urlaub nicht immer wahr wird und manchmal selbst die fernste Vorstellung von Entspannung in einem Alptraum endet. Urlaub ist offensichtlich nicht nur ein Ort, sondern auch ein Erlebnis, das nicht immer reibungslos verläuft.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.