Stadtbücherei Wermelskirchen vor Rückkehr in die Kattwinkelsche Fabrik nach Brand – Sanierung im Endspurt
Die Stadtbücherei Wermelskirchen steht kurz vor der Rückkehr in ihre angestammten Räume in der Kattwinkelschen Fabrik. Nach einem Brand im Dachstuhl Ende Juli musste die Einrichtung in ein Ausweichquartier umziehen. Die Sanierungsarbeiten befinden sich nun im Endspurt.
Ende Juli 2025 zwang ein Brand im Dachstuhl der Kattwinkelschen Fabrik die Stadtbücherei zur vorübergehenden Schließung. Die Einrichtung musste ihre Räumlichkeiten verlassen und zog in ein Ausweichquartier um. Seitdem laufen die Renovierungsarbeiten auf Hochtouren, um den Bürgern wieder den gewohnten Service bieten zu können.
Laut aktuellen Informationen der Stadt Wermelskirchen ist der Innenbereich der Stadtbücherei mittlerweile fertiggestellt. Dennoch wird die Einrichtung voraussichtlich noch bis Ende 2025 im Ausweichquartier verbleiben müssen. Die ursprüngliche Hoffnung auf eine Wiedereröffnung im September 2025 konnte nicht realisiert werden.
Die Kattwinkelsche Fabrik wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist ein wichtiges Industriedenkmal der Region. Das Gebäude war einst Teil der bedeutenden Schuh- und Schäfteproduktion in Wermelskirchen. Seit 1991 dient das renovierte Industriedenkmal als multifunktionales Begegnungszentrum und beherbergt neben der Stadtbücherei auch verschiedene kulturelle Einrichtungen.
Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Bildungs- und Kulturort für die Wermelskirchener Bevölkerung. Die temporäre Schließung und der Umzug ins Ausweichquartier bedeuteten eine erhebliche Einschränkung für die rund 42.000 Einwohner der Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die baldige Rückkehr in die sanierten Räume wird von vielen Bürgern sehnsüchtig erwartet.
Die Stadtverwaltung arbeitet weiterhin intensiv daran, die Sanierung bis Ende des Jahres abzuschließen. Sobald alle Arbeiten beendet sind, kann die Stadtbücherei wieder ihren regulären Betrieb in der historischen Kattwinkelschen Fabrik aufnehmen. Dies wird nicht nur die Bibliotheksnutzung verbessern, sondern auch das kulturelle Leben im Begegnungszentrum wieder vollständig herstellen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.