Im Siebengebirge wurden 25 Wildkatzen nachgewiesen. Der Bestand der Tiere wächst und die Eifel bietet lebenswichtigen Lebensraum.
Im Siebengebirge gibt es deutlich mehr Wildkatzen als zuvor angenommen. Im Rahmen des Projekts „Wildkatzenwälder von Morgen“ hat der BUND nun 25 Tiere nachgewiesen.
Die Wildkatzen, die durch dichtes Gestrüpp schleichen und über ein dickeres Fell als Hauskatzen verfügen, scheinen sich im Siebengebirge wohlzufühlen. Die Wildkatzenexpertin Christine Thiel-Bender vom BUND erklärt: „Die Wildkatze benötigt Waldflächen mit Versteckmöglichkeiten, um ihre Jungtiere großzuziehen. Da sie nachtaktiv ist, sind tagsüber geeignete Rückzugsorte unabdingbar.“
Zur Identifizierung der Wildkatzen wurden präparierte Holzpflöcke eingesetzt, die mit Baldrian eingesprüht waren. Dies funktioniert wie eine Art Lockstoff: Die Wildkatzen reiben sich daran und hinterlassen ihre Haare. Mit diesen Proben konnten die Tiere genetisch nachgewiesen werden. Christine Thiel-Bender bilanziert erfreut: „Dass so viele Wildkatzen wieder da sind, ist für uns eine neue und schöne Erkenntnis.“ Im Nationalpark Eifel sind Wildkatzen bereits seit längerem heimisch, während sie im Siebengebirge seit etwa 10 Jahren wieder angesiedelt sind.
Die Wildkatze spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Artenvielfalt. Das vom Bundesamt für Naturschutz finanzierte Projekt zielt darauf ab, den Lebensraum der Wildkatzen durch naturbelassene Wälder und Totholz weiter zu fördern. Dabei wird die natürliche Verjüngung der Bäume angestrebt, anstatt neue Pflanzen zu setzen.
Diese Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass sich die Wildkatzen weiterhin ausbreiten können und die naturnahe Entwicklung der Waldgebiete vorangetrieben wird.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.