Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Wohnungsnot in Düsseldorf: Mieter in Flingern kämpfen
20. Oktober 2025

Mieter in Düsseldorf-Flingern kämpfen gegen Verdrängung. Mietpreise steigen, bezahlbare Wohnungen fehlen.

In Düsseldorf-Flingern spitzt sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt dramatisch zu. Mieter machen verzweifelt auf ihre prekäre Situation aufmerksam, während die Mietpreise im Stadtteil weiter steigen. Besonders betroffen sind Familien, die kurzfristig ihre Wohnungen verlassen müssen.

Mieter unter Druck

Wie ddorf-aktuell berichtet, sollen betroffene Mieter in Flingern zum 1. Dezember 2025 ausziehen – ohne nachvollziehbare Begründung. Die Situation ist für viele Familien besonders belastend, da bezahlbare Alternativen in Düsseldorf kaum zu finden sind.

Steigende Mietpreise erschweren die Suche

Der aktuelle Mietspiegel für Flingern zeigt Quadratmeterpreise zwischen 12,32 und 17,89 Euro. In Flingern Nord sind die Mieten laut ImmobilienScout24 im dritten Quartal 2025 auf durchschnittlich 12,96 Euro pro Quadratmeter gestiegen – ein Plus von über 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum aktiv

Das Bündnis Bezahlbarer Wohnraum Düsseldorf organisierte bereits im Juni 2025 eine Pressekonferenz mit betroffenen Mietern und dem Mieterverein Düsseldorf. Die Initiative setzt sich für den Erhalt bezahlbarer Wohnungen ein und unterstützt Mieter bei der Durchsetzung ihrer Rechte.

Was das für NRW bedeutet

Die Situation in Düsseldorf-Flingern steht exemplarisch für die angespannte Wohnungslage in vielen Städten Nordrhein-Westfalens. Während die Mietpreise kontinuierlich steigen, fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für Normalverdiener und Familien. Die Politik ist gefordert, wirksame Maßnahmen gegen die Verdrängung langjähriger Mieter zu ergreifen.

Wie es weitergeht

Für die betroffenen Mieter in Flingern läuft die Zeit. Bis Dezember müssen sie neue Wohnungen finden – in einem Markt, der kaum bezahlbare Alternativen bietet. Mieterinitiativen und Verbände fordern verstärkten Mieterschutz und mehr sozialen Wohnungsbau, um die Lage zu entschärfen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.