Bei der Kölner Kommunalwahl stehen die Kandidaten von CDU, SPD und Grünen im Mittelpunkt. Wer kann das Erbe von Henriette Reker antreten?
In der anstehenden Kommunalwahl in Köln wird ein neuer Oberbürgermeister gesucht, da die parteilose Henriette Reker nach zehn Jahren im Amt ihre Beliebtheit verloren hat. Eine aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts zeigt, dass 69 Prozent der Kölner mit Rekers Leistung unzufrieden sind, wobei die Kritiken in den letzten Jahren zugenommen haben.
Henriette Reker war in ihre Amtszeit 2015 als parteilose Kandidatin mit Unterstützung von CDU und Grünen gestartet. Diese Konstellation hat sich als problematisch erwiesen, da beide Parteien sich oft gegenseitig behindert haben. Nun treten die Parteien in den Kommunalwahlen mit eigenen Kandidaten an, was laut Politikwissenschaftler Conrad Ziller eine positive Wende darstellen könnte.
Elf Kandidaten stehen bereit, doch voraussichtlich haben nur die Vertreter der großen Parteien eine echte Chance, die Nachfolge Rekers anzutreten. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Grünen (24 Prozent), die CDU (20 Prozent) und die SPD (18 Prozent) dicht beieinanderliegen.
Die drei Hauptkandidaten sind:
Köln sieht sich zahlreichen Problemen gegenüber: Verkehr, Vermüllung, Kriminalität sowie ein Mangel an Wohnraum und einem effizienten öffentlichen Nahverkehr. Die Sanierung des Opernhauses ist ein Beispiel für die großen Herausforderungen, die die Stadt bewältigen muss.
Die bevorstehenden Wahlen am 14. September könnten einen Wendepunkt zur Verbesserung der städtischen Situation darstellen, da die Karten in der Kölner Politik neu gemischt werden.
Wie die Kandidaten letztlich die Wähler überzeugen wollen, bleibt abzuwarten. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Themen, die in der Stadt anstehen, alle im Fokus der politischen Diskussion stehen.
WELT AM SONNTAG hat bei den Kandidaten nachgefragt, wie sie die Wähler für sich gewinnen wollen. Auch die Reaktionen auf die misslungene Spielplatz-Umbenennung zeigen unterschiedliche Ansätze der Kandidaten. Bleibt abzuwarten, wie die öffentliche Meinung die Wahl beeinflussen wird.
Quelle: WELT
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.