Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
100 Jahre Flughafen Essen/Mülheim: Eine bewegte Geschichte

Der Flughafen Essen/Mülheim feiert 100 Jahre. Auch prominente Gäste wie der Papst landeten hier.

Ein kurzer Blick in die Vergangenheit

Der Flughafen Essen/Mülheim wurde am 25. August 1925 offiziell eröffnet, nachdem seit 1919 Flugzeuge das Gelände angeflogen hatten. Die Ansprüche von Wirtschaftsunternehmen im Ruhrgebiet führten zu der Forderung nach einem richtigen Flughafen. Ab 1930 begann der Flughafen, bedeutende Linienflüge in europäische Metropolen wie Berlin, Frankfurt, Zürich und London anzubieten.

Prominente Gäste

Zu den besonderen Momenten der Flughafen-Historie zählt der Besuch von hochrangigen Persönlichkeiten. So landeten in den 1980er Jahren der Papst sowie die britische Königin Elizabeth II. in Essen/Mülheim. Diese Besuche waren jedoch nur von kurzer Dauer, da die prominenten Gäste schnell mit Hubschraubern oder Limousinen weiterreisen mussten.

Wandel im Laufe der Jahre

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Flughafen an Bedeutung, vor allem aufgrund der Konkurrenz des Flughafens Düsseldorf. Dennoch entwickelte sich der Flughafen zu einem Schulflughafen, an dem jährlich etwa 20.000 Starts und Landungen stattfinden. Hier werden angehende Piloten ausgebildet und bestehende Pilotenscheine aufgefrischt.

Politische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Politisch stand der Flughafen lange Zeit auf der Kippe. Das Land zog sich als Mitgesellschafter zurück, und es gab Uneinigkeiten in den Städten Essen und Mülheim über die Zukunft des Flughafens. Viele Anwohner beklagten sich über Fluglärm. Dennoch brachte ein modernisierender Umbau in den letzten Jahren neue Perspektiven: Der Bau eines Luftschiffhangars und die heimliche Zustimmung beider Stadtverwaltungen zur Fortführung des Betriebs zeigen, dass die Zukunft des Flughafens noch lange nicht entschieden ist.

Die Räte beider Städte haben mehrere Schließungsbeschlüsse aufgehoben, was dem Flughafen eine neue Chance einräumt.

Fazit

Der Flughafen Essen/Mülheim, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, hat eine bewegte Geschichte hinter sich und blickt auf eine ungewisse, aber hoffnungsvolle Zukunft.

Quelle: WDR, Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.