Einschulung: Wichtige Fragen für Eltern an die Schule
Kaum sind die neuen i-Dötzchen eingeschult, beginnen die Informationsveranstaltungen für die künftigen Erstklässler. In diesem Kontext sollten Eltern einige entscheidende Fragen an die Schule stellen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder bestmöglich betreut und gefördert werden.
Thema Unterricht und Lehrer
- Wie hoch sind die Leistungsanforderungen der Schule?
- Bleibt der Klassenlehrer von der 1. bis zur 4. Klasse oder gibt es eine hohe Fluktuation unter den Lehrkräften?
- Wie steht es um den Schwimmunterricht, welche Halle wird genutzt und wie lange ist die Fahrtzeit?
- Hat die Schule eine eigene Turnhalle und falls nicht, welche Halle wird genutzt und wie lange ist die Fahrtzeit dorthin?
- Gibt es Hausaufgaben und wie hoch ist der Umfang?
- Wie gut ist die Schule digital ausgestattet?
- Wie werden digitale Medien im Unterricht genutzt?
Thema Förderung
- Wie geht die Schule mit lernschwachen oder hochbegabten Kindern um?
- Welche individuellen Förderungen werden angeboten?
- Wie werden Kinder unterstützt, die sich nicht gut konzentrieren oder nicht lange stillsitzen können?
- Gibt es Konzepte für Kinder, die eine Klasse überspringen sollen?
- Wie wird mit Kindern umgegangen, die sich in der Klasse unterfordert fühlen?
- Wie erfolgt die Begleitung von frühzeitig eingeschulten Kindern?
Thema Anfangszeit und Einschulung
- Darf man die Kinder bis in die Klasse bringen?
- Gibt es Konzepte für Kinder, die sich nicht einleben können?
- Wie sind die Schulhaltestellen, Kiss-and-Ride-Zonen oder Regelungen für Elterntaxis organisiert?
Thema Versetzung
- Hat mein Kind die Option, die Klasse zu wiederholen, oder muss es die Schule verlassen, wenn die Lernziele nicht erreicht werden?
- Kann mein Kind problemlos auf eine andere Schulform wechseln, wenn es über- oder unterfordert ist?
Thema Betreuung
- Welche Arbeitsgemeinschaften (AG) gibt es und wie hoch ist die Chance für Kinder, einen AG-Platz zu bekommen?
- Wie oft finden die AGs statt und wie wird der Nachmittagsunterricht gestaltet?
- Dürfen bzw. müssen die Kinder in der Betreuung Hausaufgaben machen?
- Wie hoch sind die Chancen, einen OGS-Platz zu bekommen?
- Welche Kinder werden bei der Platzvergabe bevorzugt?
Thema Veranstaltungen
- Welche außerschulischen Aktivitäten werden angeboten (z.B. Martinslauf, Weihnachtsfest, Trödelmarkt)?
- In welchem Schuljahr findet die erste Klassenfahrt statt und wohin geht es?
Thema Mittagessen
- Was steht auf dem Speiseplan und gibt es alternative Gerichte (vegetarisch/vegan/laktosefrei)?
- Was passiert, wenn das Essen dem Kind nicht schmeckt?
- Können die Kinder den Essensplan mitbestimmen und von wem wird die Mensa beliefert?
Thema Mobilität
- Gibt es Schulbusse, die die Kinder einsammeln?
Thema Konflikte
- Wie geht die Schule mit Mobbing um?
- Gibt es ein Gewaltschutzkonzept, das auch das Thema sexuelle Gewalt umfasst?
- Wie wird auf die Sicherheit und Sauberkeit der Toiletten geachtet?
Mit diesen Fragen sind Eltern gut vorbereitet, um wichtige Informationen zur Einschulung zu erhalten.
Quelle: Rheinische Post