Junge Landwirte in NRW streben nach mehr Mitsprache und fordern innovative Ansätze für die Zukunft der Landwirtschaft.
In Nordrhein-Westfalen, wie auch im Rest Deutschlands, wächst die Sorge um den Nachwuchs in der Landwirtschaft. Junge Landwirte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit neue Ansätze verfolgen möchten, fordern daher verstärkt eine größere Mitsprache in Entscheidungen, die sie betreffen.
Ein Positionspapier des Bunds der Deutschen Landjugend, einem Interessenverband für jüngere Landwirte, offenbart, dass viele junge Landwirtinnen und Landwirte sich nicht ernstgenommen fühlen. Die jungen Akteure berichten, dass Entscheidungen innerhalb der Landwirtschaft oft ohne ihre Beteiligung getroffen werden, was sie als problematisch empfinden.
Das Positionspapier umfasst zwölf zentrale Forderungen, die sich unter anderem auf die Notwendigkeit von Innovationen und die Einbeziehung frischer Ideen konzentrieren. Jüngere Landwirte bringen eine hohe Veränderungsbereitschaft und kreative Ansätze in die Branche ein. Daher plädieren sie für ein Mitspracherecht, um Einfluss auf zukünftige Entwicklungen zu nehmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt in den Forderungen der jungen Landwirte ist die Einführung einer familienfreundlichen Agrarpolitik. Im Fokus steht die Schaffung einer besseren Work-Life-Balance sowie faire Regeln für die Hofnachfolge, um den Generationswechsel zu erleichtern. Zudem wird angeregt, dass der Präsident des deutschen Bauernverbands nicht älter als 45 Jahre sein sollte, was als Kritik an der derzeitigen Führung zu verstehen ist.
Experten aus der Wissenschaft unterstützen die Forderungen der jungen Landwirte. Studien belegen, dass jüngere Landwirte innovativer und anpassungsfähiger sind und zudem ein großes Interesse an Umweltfragen zeigen. Diese Perspektiven sind besonders in der gegenwärtigen Diskussion um nachhaltige Landwirtschaft von Bedeutung.
Die Debatte über die Rolle der jungen Landwirte und ihre Forderungen nach mehr Mitbestimmung wird auch am 26. August 2025 im WDR-Hörfunk in der Sendung Morgenecho behandelt.
Die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen steht vor Herausforderungen, die einen Wandel erforderlich machen. Die Ideen und Forderungen der jungen Generation könnten entscheidend sein, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.