174.000 Kinder starten in NRW in die Schule. Hier sind wichtige Tipps für Eltern zum Schulweg und zur Erstausstattung.
In dieser Woche beginnt für 174.000 Kinder in Nordrhein-Westfalen die Schulzeit. Für viele ist dieser Schritt besonders bedeutend, da sie neue Erfahrungen und Freundschaften erwarten. Für Erstklässlerin Ourania aus Düsseldorf ist es ein wichtiger Moment. Ihre Eltern haben bereits den Weg zur Schule mit ihr geübt und die notwendige Grundausstattung besorgt.
Laut einer Broschüre des ADFC müssen Kinder bis zum achten Lebensjahr immer auf dem Gehweg fahren und dürfen dort von einem Elternteil begleitet werden. Von acht bis zehn Jahren dürfen sie selbst entscheiden, ob sie den Gehweg oder den Radweg nutzen wollen. Danach sind sie verpflichtet, die Radwege zu benutzen.
Der Schulweg sollte nicht der kürzeste, sondern der verkehrsärmste Weg sein. Eltern sollten ihr Kind so lange begleiten, bis es sicher mit den Gefahren des Verkehrs umgehen kann. Oftmals haben Geschwisterkinder, wie Ouranias Bruder, bereits Erfahrung auf dem Weg zur Schule.
Ourania ist gut vorbereitet, kennt ihren Schulweg und hat ihn mehrmals mit ihrer Familie und ihrem Bruder geübt. Oft wird sie allerdings mit dem Fahrrad oder dem Bus zur Schule fahren, da die Strecke zu Fuß relativ lang ist.
Die Kosten für die Erstausstattung können schnell steigen. So haben Ouranias Eltern rund 300 Euro für Schulmaterialien ausgegeben. Verbraucherexpertin Kerstin Effers rät, diese Materialien nicht zu früh zu kaufen, um mögliche Fehlinvestitionen zu vermeiden. Oft erhalten Eltern von der Schule eine Materialliste, die spezifische Vorgaben enthält.
Der Kauf in Secondhand-Läden oder auf Flohmärkten kann helfen, Kosten zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln. Nachhaltigkeit sollte ein wichtiger Aspekt beim Einkauf sein. Materialien mit dem „Blauen Engel“ sind umweltfreundlich, da sie aus recyceltem Papier bestehen.
Die Schultüte ist ein wichtiges Element des ersten Schultages. Hier sollten keine schweren oder überflüssigen Gegenstände hinein, um das Kind nicht zu überfordern. Tipps von Experten betonen, dass weniger oft mehr ist und nur das nötigste Equipment eingepackt werden sollte.
Der Grundschulstart ist für Kinder und Eltern eine spannende Zeit. Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kann der Schulanfang für alle Beteiligten zu einem erfreulichen Erlebnis werden.
Quelle: WDR, Rheinische Post, ADFC
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.