Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Das Kölner Weindepot: Ein Blick in die Weinvergangenheit und Gegenwart

Entdecken Sie das Kölner Weindepot mit seinem Dachweinberg und Weinmuseum.

Ein Weinberg über der Stadt

Das Kölner Weindepot, gelegen an der Amsterdamer Straße, bietet nicht nur eine beeindruckende Verkaufsfläche, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte des Weins. Inhaber Markus Wittling betont die Erreichbarkeit von Wein für alle: „Bei uns soll sich jeder Wein leisten können.“ Das Sortiment umfasst zahlreiche Weine unter zehn Euro.

Eine Geschichte des Weinhandels

Gegründet im Jahr 1928, begann die Familie Wittling mit einem Feinkostladen, aus dem schließlich ein Weinhandel entstand. 2002 zog der Betrieb an die Amsterdamer Straße und 2010 wurde das Museum eröffnet. Bis 2028 feiert man nun einhundert Jahre Weinhandel in Köln.

Das Weinmuseum

Im Museum erfahren Besucher viel über die Entwicklung des Weinanbaus und Kölns historische Weinkultur. Im Mittelalter konsumierten die Menschen aufgrund unsicherer Wasserqualität zwei bis fünf Liter Wein pro Tag. Exponate zeigen die klimatischen Bedingungen und die verschiedenen Schritte der Weinproduktion.

Reben auf dem Dach

Ein Highlight des Weindepots ist der Weinberg auf dem Dach, das sich über fast 1.000 Quadratmeter erstreckt. Die Begrünung war Voraussetzung für die Baugenehmigung des modernen Gebäudes als Ersatz für den vorherigen Parkplatz. Der Vinum vivens präsentiert Besuchern eine grüne, lebendige Landschaft mit einem einzigartigen Blick auf Köln.

Während der privaten Führungen haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Trauben direkt vom Rebstock zu kosten, die später zur Weinproduktion verwendet werden. Die Erntezeit fällt meist in den September.

Tägliche Angebote und Veranstaltungen

Das Weindepot öffnet dienstags, mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr seine Pforten, mit Plänen, den Dienstag durch Freitag zu ersetzen, um mehr Besuchern die Möglichkeit zu geben. Yterhalb dieser Zeiten werden auch Verkostungen angeboten, bei denen regelmäßig neue Weingüter präsentiert werden.

Ein Ort für alle Weinliebhaber

Ob Neuling oder Kenner – das Kölner Weindepot lädt dazu ein, Wein ohne Vorurteile zu entdecken. Inhaber Wittling betont, dass jeder willkommen ist, der Lust hat, etwas Neues zu probieren, ohne die Atmosphäre einer geschäftigen Party zu suchen.

Das Kölner Weindepot fungiert somit nicht nur als Verkaufsort, sondern auch als kulturelles Zentrum der Weintradition in der Stadt.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.