Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Eröffnung der Kinderpalliativstation ‚Zeitinsel‘ in Leverkusen

Das Klinikum Leverkusen eröffnet die dritte Kinderpalliativstation in Deutschland – die ‚Zeitinsel‘. Ein Ort für Hoffnung und Familienzeit.

Eröffnung der Kinderpalliativstation ‚Zeitinsel‘

Das Klinikum Leverkusen hat am heutigen Nachmittag offiziell seine neue Kinderpalliativstation mit dem Namen „Zeitinsel“ eröffnet. Diese Einrichtung ist erst die dritte ihrer Art in ganz Deutschland.

Positive Stimmung trotz ernstem Thema

Bei der Feier zur Eröffnung wird bewusst auf eine positive Atmosphäre gesetzt. Der Stationsgarten bietet verschiedene Aktivitäten, darunter eine Hüpfburg, Grillangebote und Begegnungen mit Maskottchen wie der „Maus“ und „Brian the Lion“. Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch die Station teilzunehmen, um zu zeigen, dass auch an einem Ort, an dem schwerstkranke Kinder betreut werden, Freude und Leben Platz finden.

Bereits seit Juli in Betrieb

Obwohl die offizielle Eröffnung erst heute stattfindet, werden seit Juli dieser Jahres bereits junge Patientinnen und Patienten von einem multiprofessionellen Team im neuen Gebäude im Gesundheitspark betreut. Der Neubau wurde 2022 initiiert und im vergangenen Jahr abgeschlossen. Die kindgerecht und bunt gestalteten Zimmer sind mit Spielen und Kuscheltieren ausgestattet.

Finanzierung durch Spenden und Förderungen

Die Finanzierung der Kinderpalliativstation erfolgte durch eine Kombination von Fördergeldern und Spenden. Bedeutende Unterstützung kam durch Gelder wie 1,3 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe sowie 500.000 Euro vom Bayer-Konzern. Auch zahlreiche private Spenden trugen maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts bei. Dr. Dejan Vlajnic, der ärztliche Leiter, äußerte sich bewegt über die umfangreiche Unterstützung, die das Projekt erhalten hat.

Ein besonderer Ort für Familien

Die „Zeitinsel“ bietet insgesamt sechs Betten für Kinder und Jugendliche sowie zwei Familienzimmer, in denen Angehörige übernachten können. Geplant ist eine Versorgung von jährlich etwa 80 bis 90 jungen Patientinnen und Patienten. Ziel ist es, nicht nur die medizinische Versorgung sicherzustellen, sondern auch Raum für gemeinsame Zeit in einer geschützten Umgebung zu schaffen.

Dritte Station dieser Art in Deutschland

Mit der Eröffnung der „Zeitinsel“ hat Nordrhein-Westfalen nun seine zweite Kinderpalliativstation, während es in ganz Deutschland nur drei solcher Einrichtungen gibt. Die anderen Stationen befinden sich in München und Datteln. Der Name „Zeitinsel“ spiegelt die Mission der Einrichtung wider: einen geschützten Ort zu schaffen, an dem Nähe, Würde und Hoffnung im Mittelpunkt stehen.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.