Foto wurde mit
KI generiert
Kulturpfad Rodenkirchen führt durch Kölns Nobelviertel
14. September 2025

Kulturpfad Rodenkirchen: 3 km Rundgang durch Kölns Nobelviertel Marienburg mit 10 historischen Stationen

Der Kulturpfad Rodenkirchen führt mit zehn Stationen durch den Kölner Stadtteil Marienburg. Die etwa drei Kilometer lange Strecke zeigt die Geschichte des noblen Villenviertels vom römischen Gutshof bis zur heutigen Wohngegend.

Historischer Rundgang durch Marienburg

Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger verbindet der Kulturpfad zehn Stationen in Marienburg. Die rund drei Kilometer lange Strecke führt einmal quer durch das Viertel und macht die Entwicklung vom Gutshof zum Villenviertel erlebbar. Der Stadtteil gehört heute politisch zum Stadtbezirk Rodenkirchen und zählt zu den bevorzugten Wohnlagen Kölns.

Von der römischen Siedlung zum Villenviertel

Die Geschichte Marienburgs reicht bis in römische Zeit zurück. Laut KuLaDig entstand hier wohl Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. ein römisches Landgut. Der Name Marienburg geht auf den späteren Gutshof zurück, der im 19. Jahrhundert von Fabrikant Paul Josef Hagen erworben wurde, wie koeln.de berichtet.

Ernst Leybold als Gründer der Villenkolonie

Den Ausbau zum geschlossenen Villenvorort verdankt Marienburg dem Kölner Industriellen Ernst Leybold. Die Stadt Köln nennt ihn als treibende Kraft hinter der Entwicklung. Aus finanziellen Gründen musste Leybold 1880 das Gut Marienburg jedoch verpachten und in eine Kölner Mietwohnung einziehen, wie Wikipedia dokumentiert. Zusammen mit Rudolf Schulz gründete er die Villenkolonie.

Weitere Routen des Kulturpfads

Der Kulturpfad Rodenkirchen umfasst nicht nur Marienburg. Eine andere Route führt laut Kölner Stadt-Anzeiger über gut neun Kilometer durch den ländlicheren Teil des Kölner Südens. Diese sechste Tour beginnt in Rondorf und führt weiter Richtung Meschenich und Immendorf.

Besichtigungsmöglichkeiten für Besucher

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen organisiert regelmäßig Führungen durch das Villenviertel. Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2025 ist eine zweistündige Villenführung geplant, die bereits ausgebucht ist. Der Kulturpfad bietet Interessierten aber jederzeit die Möglichkeit, die Geschichte Marienburgs auf eigene Faust zu erkunden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.