Köln-Dellbrück: Anwohner kämpfen gegen Raserlärm auf der Bergisch Gladbacher Straße. Tempo 30 als Lösung?
Anwohner in Köln-Dellbrück kämpfen gegen nächtlichen Raserlärm auf der Bergisch Gladbacher Straße. Trotz zahlreicher Beschwerden sieht die Polizei laut Kölner Stadt-Anzeiger keine bekannten Gefahrenpunkte. Die Bürgerinitiative Freie Wege Dellbrück fordert nun konkrete Maßnahmen.
Die Verkehrssituation auf der Bergisch Gladbacher Straße belastet die Anwohner erheblich. Nach Messungen von BUND und VCD liegen die Spitzenwerte tagsüber bei 77 Dezibel, nachts bei 69 Dezibel, wie das Bürgerportal Bergisch Gladbach berichtet. Diese Werte wurden im August 2016 im Auftrag der Stadt Köln erhoben und überschreiten die empfohlenen Grenzwerte deutlich.
Die Bezirksvertretung Mülheim diskutiert über ein einheitliches Tempolimit von 30 km/h auf Teilstücken der Dellbrücker Hauptstraße und der Mielenforster Straße. Grüne und SPD unterstützen laut Kölner Stadt-Anzeiger diesen Vorschlag. Die Maßnahme soll die Sicherheit erhöhen und den Lärmpegel senken. Einige Anwohner fordern sogar Tempo 20 auf der Dellbrücker Hauptstraße, wie der Kölner Stadt-Anzeiger meldet.
Die Stadt setzt verstärkt auf mobile Geschwindigkeitskontrollen in Dellbrück. Aktuelle Blitzermeldungen zeigen regelmäßige Kontrollen auf der Bergisch Gladbacher Straße und der Bensberger Straße, wie News.de dokumentiert. Die Kontrollen finden mehrmals wöchentlich statt, um Raser abzuschrecken.
Die Bergisch Gladbacher Straße ist eine wichtige Pendlerstrecke zwischen Köln und dem Bergischen Land. Geschwindigkeitsbeschränkungen würden nicht nur Dellbrücker Anwohner betreffen, sondern auch zahlreiche Berufspendler aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Diskussion zeigt den Konflikt zwischen Verkehrsfluss und Anwohnerschutz in urbanen Gebieten NRWs.
Die Bezirksvertretung Mülheim berät über weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Dellbrück. Neben Tempolimits stehen auch bauliche Veränderungen und verstärkte Polizeikontrollen zur Diskussion. Die Bürgerinitiative Freie Wege Dellbrück bleibt aktiv und fordert schnelle Lösungen für die Verkehrsprobleme im Stadtteil.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.