Die Sundwiger Mühle in Hemer ist die letzte aktive Wassermühle im Märkischen Kreis – nachhaltig und traditionell.
Die Sundwiger Mühle in Hemer ist die letzte noch betriebene Wassermühle im Märkischen Kreis. Das historische Bauwerk, auch als Alberts‘ Mühle bekannt, nutzt bis heute die Kraft des Wassers zum Mahlen verschiedener Getreidesorten.
Die Sundwiger Mühle im Hemeraner Stadtteil Sundwig verbindet jahrhundertealte Mühlentradition mit modernem Service. Als einzige noch aktive Wassermühle im gesamten Märkischen Kreis stellt sie ein besonderes Kulturdenkmal dar.
Laut der offiziellen Webseite der Mühle werden dort verschiedenste Getreidesorten mit Wasserkraft gemahlen und geschrotet. Das Sortiment umfasst klassische Sorten wie Roggen, Weizen und Dinkel, aber auch Urgetreide wie Emmer und Einkorn sowie Gerste, Hafer, Kamut und Grünkern. Besonders kundenfreundlich: Die Mühle verarbeitet bereits Kleinstmengen ab 500 Gramm.
Die Sundwiger Mühle ist nicht nur ein funktionierender Handwerksbetrieb, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der Industriegeschichte im Sauerland. Während viele historische Mühlen längst stillgelegt wurden, zeigt dieses Beispiel, dass traditionelle Produktionsweisen auch heute noch ihre Berechtigung haben und nachhaltig wirtschaften können.
Die Nutzung der Wasserkraft macht die Mühle zu einem Vorreiter in Sachen umweltfreundlicher Produktion. Während moderne Großmühlen auf elektrische Energie angewiesen sind, arbeitet die Sundwiger Mühle CO2-neutral und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.