Foto wurde mit
KI generiert
Wohnungsnot in Aachen verschärft sich dramatisch
25. September 2025

Wohnungsnot in Aachen verschärft sich: 3.005 Wohnungslose und düstere Prognosen für Seniorenwohnungen bis 2045.

Die Wohnungssituation in Aachen spitzt sich weiter zu. Laut dem aktuellen Wohnungsmarktbericht 2025 der Stadt Aachen ist auf dem Aachener Wohnungsmarkt kaum Entspannung in Sicht. Gleichzeitig waren am 30. Juni 2023 in der Stadt 3.005 wohnungslose Menschen registriert.

Die wichtigsten Fakten zur Wohnungslage

Der Wohnungsmarktbericht 2025 des Fachbereiches Wohnen, Soziales und Integration analysiert auf breiter Datenbasis aktuelle Trends und langfristige Entwicklungen. Die Zahlen zeigen einen besorgniserregenden Trend: In ganz NRW wurden am 30. Juni 2023 insgesamt 108.590 wohnungslose Personen registriert, was einem Anstieg von 38,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Seniorenwohnungen werden zur Herausforderung

Besonders kritisch wird die Situation bei altersgerechtem Wohnraum. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Städteregion Aachen auf eine „graue Wohnungsnot“ zurast. Für 2045 wird bei den benötigten Seniorenwohnungen ein deutlicher Anstieg prognostiziert. Die Städteregion Aachen wird in zwanzig Jahren erheblich mehr altersgerechte Wohnungen benötigen als heute verfügbar sind.

Hintergrund der Wohnungsmarktanalyse

Auf Grundlage der Bevölkerungsvorausberechnung der städtischen Statistikstelle mit einem Zeithorizont von 2022 bis 2039 hat das Quaestio-Institut 2023 im Auftrag der Stadt die Entwicklung analysiert. Der Wohnungsmarktbericht für Aachen 2025 zeigt dabei deutlich, dass die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt weiter anhält.

Einordnung für NRW

Die Situation in Aachen spiegelt einen landesweiten Trend wider. Aktuelle Zahlen zur Wohnungslosigkeit zeigen einen deutlichen Anstieg in 2025, wobei besonders viele junge Menschen betroffen sind. Der Anstieg hat sich im Vergleich zu den Vorjahren zwar abgeschwächt, dennoch bleibt die Lage angespannt.

Ausblick und politische Forderungen

Am 11. September 2025 fand der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Sozialverbände und Experten fordern die Politik auf, konkrete Maßnahmen gegen die Wohnungsnot zu ergreifen. Die demografische Entwicklung macht besonders den Ausbau von seniorengerechtem und bezahlbarem Wohnraum dringend notwendig.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.