156 Millionen Euro vom Bund für Batterieforschung in Münster – Forschungsfertigung bis 2027
Der Bund investiert 156 Millionen Euro in die Batterieforschung in Münster. Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) befindet sich im Aufbau und soll Ende 2027 fertiggestellt werden. Das Projekt gilt als wichtiger Baustein für die Elektromobilität in Deutschland.
In Münster entsteht eine der wichtigsten Forschungsanlagen für Batteriezellen in Europa. Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) soll Konzepte für die industrielle Produktion von Batteriezellen entwickeln und erproben. Nationale und internationale Unternehmen sowie Forscher können hier neue Produktionsverfahren im Gigawatt-Maßstab testen.
Der Bundeshaushalt 2025 stellt 156 Millionen Euro für die Batterieforschung in Münster bereit. Insgesamt fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt mit bis zu 500 Millionen Euro. Der zweite und größte Bauabschnitt wurde im April 2025 mit einem offiziellen Spatenstich begonnen.
Die effiziente Produktion von Batteriezellen ist entscheidend für die Elektromobilität. Laut Fraunhofer FFB können bei einer Ausschussquote von 30 Prozent in einer Gigafactory Kosten von rund 900.000 Euro pro Tag entstehen. Die Forschung in Münster soll solche Produktionsprobleme lösen und die Herstellungskosten senken.
Nordrhein-Westfalen positioniert sich mit der FFB als wichtiger Standort für Zukunftstechnologien. Das Land NRW unterstützt aktiv den Bau des zweiten Bauabschnitts, der Ende 2027 fertiggestellt werden soll. Die Anlage stärkt den Wissenschaftsstandort Münster und schafft Arbeitsplätze in der Region.
Mit der Fertigstellung Ende 2027 wird die FFB eine zentrale Rolle in der europäischen Batterieforschung spielen. Die Anlage ermöglicht es, Produktionsverfahren im industriellen Maßstab zu entwickeln und zu optimieren. Dies ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie im Bereich der Elektromobilität.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.