Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Krefeld optimiert Abfallentsorgung mit smarten Containern
21. Oktober 2025

Krefeld modernisiert Abfallentsorgung mit smarten Containern und digitalen Services für effiziente Müllsammlung

Die Stadt Krefeld modernisiert ihre Abfallentsorgung mit intelligenten Containersystemen. Die Kommunalbetriebe und die GSAK setzen dabei auf digitale Lösungen zur effizienteren Müllsammlung. Bürger profitieren von verbesserten Online-Services und einer optimierten Containerinfrastruktur.

Digitale Services für die Müllentsorgung

Die GSAK bietet Krefelder Bürgern einen digitalen Abfuhrkalender, mit dem sie ihre persönlichen Abholtermine online einsehen können. Parallel dazu stellt der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) eine interaktive Karte mit allen Depotcontainer-Standorten zur Verfügung. Diese digitalen Angebote erleichtern die korrekte Mülltrennung und -entsorgung erheblich.

Moderne Container-Infrastruktur

In Krefeld stehen verschiedene Containertypen für die Wertstoffsammlung bereit. Neben klassischen Depotcontainern kommen auch Unterflurcontainer zum Einsatz. Die Container für Glas, Papier und Altkleider sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und auf digitalen Karten abrufbar.

Smart City Projekte in der Abfallwirtschaft

SWK Connect treibt in Krefeld verschiedene sensorbasierte Smart City Projekte voran. Diese intelligenten Systeme können Füllstände von Containern überwachen und so eine bedarfsgerechte Leerung ermöglichen. Das reduziert unnötige Fahrten und schont die Umwelt.

Service für Krefelder Bürger

Die GSAK informiert umfassend über die richtige Entsorgung verschiedener Abfallarten wie Papier. Zusätzlich bieten private Anbieter wie das Fertighaus und Garagenwelt Portal Übersichten zu Altpapiercontainern in der Region.

Ausblick für NRW

Krefeld zeigt als Vorreiter in NRW, wie moderne Abfallwirtschaft funktionieren kann. Die Kombination aus digitalen Services, smarter Sensorik und gut erreichbaren Containern könnte als Modell für andere Städte in Nordrhein-Westfalen dienen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme verspricht noch effizientere Lösungen für die Zukunft.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.