Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Stromausfall in Wickede und Arnsberg: Tausende ohne Strom
27. Oktober 2025

Großer Stromausfall in Wickede-Echthausen und Arnsberg-Voßwinkel: Tausende Haushalte stundenlang ohne Strom.

Ein größerer Stromausfall hat am Samstagabend (25. Oktober) die Ortsteile Wickede-Echthausen im Kreis Soest und Arnsberg-Voßwinkel lahmgelegt. Tausende Haushalte waren stundenlang ohne Strom. Ein Kabeldefekt war laut ersten Erkenntnissen die Ursache für den flächendeckenden Ausfall.

Das ist passiert

Am Samstagnachmittag des 25. Oktober 2025 fiel plötzlich in den kompletten Dörfern Echthausen und Voßwinkel der Strom aus. Wie wickedepunktruhr.de berichtete, war ein Kabeldefekt die Ursache für den mehrstündigen Stromausfall. Auch Teile der angrenzenden Ortschaften waren betroffen. Die Telefonleitungen und das Internet fielen komplett aus, wie die Stadt Arnsberg mitteilte.

Die wichtigsten Fakten zum Stromausfall

Der Ausfall begann am Samstagnachmittag und dauerte bis in die späten Abendstunden an. Die Feuerwehr stand in Kontakt mit Westnetz, dem zuständigen Netzbetreiber. Der Bauhof sicherte währenddessen die betroffenen Bereiche ab. Ein Krisenstab wurde eingerichtet, um die Situation zu koordinieren.

Notstromversorgung mit Einschränkungen

Wie Ausblick am Hellweg berichtet, wurden die beiden Dörfer zwischenzeitlich mit Notstrom versorgt. Dabei galten jedoch erhebliche Einschränkungen: E-Autos durften nicht geladen werden, auch Waschmaschinen und Backöfen sollten nicht benutzt werden, um das Notstromnetz nicht zu überlasten.

Bedeutung für NRW

Stromausfälle dieser Größenordnung sind in NRW selten, zeigen aber die Verletzlichkeit der kritischen Infrastruktur. Die betroffenen Gemeinden im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis mussten erleben, wie schnell der Alltag ohne Strom zum Stillstand kommt. Die schnelle Reaktion von Feuerwehr, Bauhof und Netzbetreiber verhinderte Schlimmeres.

Ausblick und Lehren

Nach dem Stromausfall wird nun die genaue Ursache des Kabeldefekts untersucht. Für die Zukunft zeigt der Vorfall, wie wichtig eine robuste Strominfrastruktur und funktionierende Notfallpläne sind. Die provisorische Notstromversorgung funktionierte, hatte aber deutliche Grenzen bei der Belastbarkeit.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.