Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
NRW-Wirtschaft schwächelt: Neue Prognose zeigt düstere Aussichten
28. Oktober 2025

NRW-Wirtschaft in der Krise: Neue RWI-Prognose zeigt düstere Aussichten für 2025/26. Energiekosten belasten Unternehmen.

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft steht vor herausfordernden Zeiten. Das zeigt der aktuelle Konjunkturbericht des RWI – Leibniz-Instituts, der gestern auf einem Pressegespräch mit Prof. Dr. Torsten Schmidt (RWI) und Jörn Wahl-Schwentker (IHK NRW) vorgestellt wurde. Die aktualisierten Jahresprognosen für 2025 und 2026 fallen deutlich verhaltener aus als erhofft.

Unternehmen unter Druck

Besonders besorgniserregend sind die Ergebnisse des IHK-Unternehmensbarometers 2025. Die befragten Unternehmen bewerten ihre Wettbewerbsfähigkeit zunehmend kritisch. Auf einer Skala von 1 bis 5 zeigt sich ein negativer Trend, wobei viele Betriebe eine Verschlechterung ihrer Position im internationalen Vergleich beklagen.

Energiewende als Kostentreiber

Ein zentrales Problem bleibt die Energiewende. Das Energiewendebarometer der IHK-Organisation, an dem 2025 insgesamt 727 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen teilnahmen, offenbart die anhaltenden Sorgen der Wirtschaft. Hohe Energiekosten und Unsicherheiten bei der Versorgungssicherheit belasten die Betriebe erheblich.

Klimaneutrale Transformation fordert Unterstützung

Parallel dazu läuft noch bis zum 31. Oktober 2025 eine Unternehmensbefragung des NRW-Wirtschaftsministeriums zu Unterstützungsbedarfen bei der klimaneutralen Transformation. Die Umfrage soll aufzeigen, wo Unternehmen konkrete Hilfe benötigen, um die Klimaziele zu erreichen, ohne dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden.

Lichtblicke im Münsterland

Nicht überall in NRW ist die Stimmung gleich düster. Die neue Ausgabe der Wirtschaft Münsterland zeigt, dass einzelne Regionen durchaus optimistischer in die Zukunft blicken. Besonders im Kreis Steinfurt sehen Unternehmen Chancen in der anstehenden Kommunalwahl 2025.

Was das für NRW bedeutet

Der Konjunkturbericht des RWI macht deutlich, dass Nordrhein-Westfalen vor strukturellen Herausforderungen steht. Die Industrie kämpft mit hohen Energiekosten, internationalem Wettbewerbsdruck und den Anforderungen der Klimawende. Gleichzeitig fehlen vielerorts Fachkräfte und Investitionen in Innovation.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.