2800 NRW-Beamte sind dauerkrank – knapp die Hälfte davon Lehrkräfte. Zahlen zeigen alarmierende Situation im Bildungsbereich.
In Nordrhein-Westfalen sind derzeit rund 2800 Beamte langzeiterkrankt. Besonders betroffen ist der Bildungsbereich: Fast die Hälfte der Dauerkranken sind Lehrkräfte. Dies zeigen aktuelle Zahlen aus dem Landesbeamtenapparat.
Laut Focus Online mussten allein 772 Lehrkräfte den Amtsarzt aufsuchen. Insgesamt fehlten im vergangenen Jahr knapp 10.000 Lehrerinnen und Lehrer in NRW länger als 31 Tage – das entspricht etwa jedem 20. verbeamteten und jedem 30. angestellten Lehrer, wie News4Teachers berichtet.
Auch andere Bereiche des öffentlichen Dienstes zeigen hohe Krankenstände. Im Justizressort waren knapp 80 Prozent von insgesamt 550 Langzeitkranken betroffen. Die Zahlen verdeutlichen die angespannte Personalsituation in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung.
Das Land NRW hat für die stufenweise Wiedereingliederung nach schwerer Krankheit von Lehrkräften spezielle Regelungen erlassen. Diese sollen den Betroffenen den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern, wie aus den BASS-Richtlinien hervorgeht.
Für Aufsehen sorgte zuletzt ein Fall, bei dem gegen einen krankgeschriebenen Lehrer ein Disziplinarverfahren eingeleitet wurde. Der Beamte soll trotz Krankschreibung in TV-Kochshows aufgetreten sein, berichtet der Spiegel. Solche Einzelfälle werfen Fragen zur Kontrolle von Langzeiterkrankungen auf.
Die hohe Zahl dauerkranker Lehrkräfte verschärft den bereits bestehenden Lehrermangel in NRW. Schulen müssen Vertretungen organisieren und Unterrichtsausfälle kompensieren. Die Landesregierung steht vor der Herausforderung, sowohl die Arbeitsbedingungen zu verbessern als auch für ausreichend Nachwuchs zu sorgen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.