Smart-Bänke in Bochum müssen aufgrund von Vandalismus gesichert werden. Maßnahmen zur Verbesserung sind bereits eingeleitet.
In Bochum gibt es seit zwei Jahren Smart-Bänke, die kostenlose Lademöglichkeiten für E-Bikes und Handys bieten. Diese umweltfreundlichen Bänke, die mit Solarenergie betrieben werden, wurden in verschiedenen Bereichen der Stadt, wie der City in Bochum-Wattenscheid und am Ümminger See, aufgestellt. Die ursprüngliche Intention der Stadt Bochum war es, die Stadt „bürgerfreundlich“ und „nachhaltig“ zu gestalten.
Allerdings haben wiederholte Fälle von Vandalismus den positiven Effekt der Smart-Bänke getrübt. Laut einem Bericht von WDR werden immer wieder Ladegeräte entwendet und Solarpanels beschädigt. Bisher hat die Stadt Bochum bereits 10.000 Euro für Ersatz und Reparaturen ausgegeben, doch viele Schäden sind noch nicht behoben.
Um die Bänke zukünftig besser zu schützen, wird die Stadt Bochum Bügelschlösser an den neuen Ladegeräten anbringen, um Diebstähle zu verhindern. Die Stadt plant außerdem, einige Smart-Bänke an sichereren Orten, wie bei Sportvereinen oder in Kleingärten, zu installieren. Ob alle zwölf Bänke umgestellt werden, ist jedoch noch unklar. Aus den bestehenden Komponenten sollen funktionierende Teile so zusammengesetzt werden, dass möglichst viele Bänke erhalten bleiben.
Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie der Stadt Bochum, um den Vandalismus einzudämpfen und weiterhin kostenlose Entwicklungsangebote in der Stadt anzubieten.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.